Als Marketing- und Vertriebsprofi ist Gregor Pchalek, Mitgründer und CEO der INNOLIBRO GmbH, prädestiniert dafür, die bestmöglichen Konzepte für das Erreichen und Gewinnen der vielfältigen APPBOOK-Zielgruppen zu liefern. Der Absatzmarkt für APPBOOKs und die Akzeptanz für „digitales Lesen“ ist bereits durch die bestehende Infrastruktur für den Verkauf von E-Books bestens vorbereitet. Von diesen bestehenden Rahmenbedingungen werden APPBOOKs profitieren – sich allerdings auch durch eigene und besonders innovative Absatzmaßnahmen hervorheben.
Markt und Infrastruktur zum Absatz von APPBOOKs bereits vorhanden
Nahezu alle namhaften Verlage betreiben Websites und eigene Online-Bookstores mit einer großen Zahl an Besuchern und stetigen Buchkäufer*innen. Somit existiert bereits eine riesige Infrastruktur für die Promotion und den Absatz von Verlagstiteln. In den Bookstores der Verlage und deren Affiliatepartnern werden neben Printbüchern und E-Books zusätzlich APPBOOKs zum Kauf/Download angeboten. Schnell erkennen Interessierte, dass APPBOOKs wesentlich mehr zu bieten haben als E-Books und dabei aber das gleiche kosten. Für das Erreichen von Millionen von Buchkäufer*innen muss INNOLIBRO also nahezu keine Kosten aufwenden: der Markt und die Infrastruktur für den Absatz „digitaler Literatur“ besteht bereits komplett!
Daneben betreibt INNOLIBRO mit dem eigenen INNOLIBRO-Bookstore, online und als APP, natürlich auch selbst eine Absatzplattform, die über vielfältige und innovative Kanäle beworben wird.
Als langjähriger Agenturinhaber der Marketing- und Kommunikationsagentur, M3-COMMUNICATION, beschäftigte sich Gregor Pchalek, nun CEO der INNOLIBRO GmbH, durchweg mit der Entwicklung von Marketing-, Kommunikations- und Vertriebsstrategien. All dieses Know-how fließt nun in markt- und kundenzentrierte Maßnahmen ein, den diversen Zielgruppen (Lesenden / Verlagen / Autor*innen / Werbetreibenden / Resellern) die Vorteile von APPBOOKs und eine Zusammenarbeit mit INNOLIBRO bestmöglich nahe zu bringen.
(Hierfür besteht bereits ein breiter Katalog an teils sehr innovativen, vielfältigen, online- und offlinefähigen Maßnahmen, die wir Ihnen gerne bei Interesse im Detail erläutern.)
APPBOOKs in den Medien
Zum vertrieblichen Ansatz von INNOLIBRO gehört es auch, mit dem Thema „APPBOOK“ in den Medien vertreten zu sein. Anbei ein Auszug erster Publikationen, zu denen unsere intensive Pressearbeit zukünftig noch viele weitere beisteuern wird:

Womit verdient INNOLIBRO Geld?
- …durch Provisionen an APPBOOK-Verkäufen und Abo-Abschlüssen
Die APPBOOKs selbst werden aus dem INNOLIBRO-Bookstore über Schnittstellen und Widgets in die Bookstores der Verlage eingespiegelt. Der eigentliche Verkauf oder das Abschließen eines Abos findet dann allerdings im INNOLIBRO-Bookstore statt. Für das Betreiben, Bereitstellen und Bewerben dieser Infrastruktur behält sich INNOLIBRO 20% bis 30% vom jeweiligen Verkaufs-/Aboerlös ein.
(Benchmark: Digitale Fach-/Sach-/Ratgeberbücher kosten im Kern zwischen EUR 15,- und 30,-)
.
- …durch Platform-as-a-Service(PaaS)-Lizenzen
INNOLIBRO bietet Verlagen und Autoren ein durchgängiges, ganzheitliches Ökosystem (PaaS). Wichtiger Bestandteil dieses Systems ist ein mächtiger Editor, in den beliebige Bücher im PDF-Format eingelesen werden. Im Editor werden diese dann zum APPBOOK aufbereitet, können dort jederzeit aktualisiert und in die weiteren Plattformbereiche von INNOLIBRO ausgespielt werden. Für das Nutzen des Editors und dem mandantenfähigen Verwalten eingeladener Bücher bietet INNOLIBRO Verlagen oder Autoren (Selfpublishern) mengen- bzw. zeitorientierte Nutzungslizenzen an.
(Benchmark: Verlage mit einem mittleren Publikationsaufkommen zahlen zwischen EUR 2.500 und 5.000,-/Jahr/Verlag; Autoren ca. zwischen 500,- und 2.500,-)
.
- …mit der Vermarktung von Buchinhalten („Smart Advertising“)
APPBOOKs bieten eine gänzlich neue Form des „In-Book-Advertising“, bei der „vermarktungsfähigen Buchinhalten“ über einen Automatismus Anzeigen von Werbetreibenden zugeordnet werden.
Lesende entscheiden selbst, ob sie sich themenspezifische Werbeinhalte anzeigen lassen oder nicht – keine Angst: blinkende, störende Werbebanner, ohne Bezug zum Inhalt wird es in APPBOOKs nicht geben!
Für die Akquisition sog. "MatchingAds" wie auch für das Bereitstellen des Workflows, der diese Anzeigen in die jeweiligen APPBOOKs an die jeweiligen Inhaltsstellen einspielt, erhebt INNOLIBRO gegenüber den Anzeigengebern Werbehonorare (pauschal / zeitorientiert / „Cost Per Click“ (CPC) / Cost Per View (CPV) / etc.)
An den Werbeeinnahmen werden die Verlage/Autoren übrigens zwischen 20% und 30% beteiligt, was diesen eine zusätzliche Ertragsquelle rund um den Absatz ihrer Bücher bedeutet.
(Benchmark: Werbeerlöse pro Anzeige/APPBOOK/Jahr ca. 500,- bis 1.000,- bei 10 bis 200 Anzeigen pro APPBOOK)