News
Upcoming events
Kitepower - Live Pitch und Q&A
July 15, 17:00 pm
CYTOK - Live Pitch und Q&A
July 16, 17:00 pm
Recently invested
News from the companies


CYTOK – 23h ago
Weiter geht’s mit Teil 2 unserer Teamvorstellung!
Am Dienstag haben wir euch bereits die ersten vier Crew-Mitglieder vorgestellt. Heute ist der nächste Teil der Mannschaft dran: Elgar, Jens, Richard und Martin.
Sie alle stehen für das, was uns bei CYTOK ausmacht: Verantwortung übernehmen, an einem Strang ziehen und sich auf Augenhöhe begegnen.
Gemeinsam mit euch bringen wir die Energiewende weiter in Bewegung – hier und jetzt! Danke an euch, liebe Mitstreiter und Unterstützer, dass ihr mit uns die nächste Stufe klimaneutraler Energieversorgung/-speicherung möglich macht. ????
Hier erfahrt ihr mehr über uns und unsere gemeinsame Vision: https://cytok.de/uebercytok/
CYTOK – hydrogen pirates | Wir kapern Wasserstoff und machen was draus!


ODeCon 2 – 1d ago
adAM-BASE setzt neuen Standard in der Metallbearbeitung
Die adAM-BASE von ODeCon eröffnet ein völlig neues Geschäftsfeld: Extrem schnelle und präzise Reparaturen von Wellen und Rohren direkt beim Kunden – ein riesiger Markt mit stetigem Bedarf in Industrie, Maschinenbau und Instandhaltung.
Was macht unsere Lösung einzigartig?
• Speed: Beschichtungen von Lagersitzen in nur 24 Sekunden – bisher unvorstellbar in der Branche.
• Automatisierte Oberflächenbearbeitung: Der integrierte Laser glättet die Beschichtung sofort, minimaler Nachbearbeitungsaufwand spart Zeit und Kosten.
• Hohe Wirtschaftlichkeit: Unternehmen können defekte Teile effizient reparieren statt teuer neu kaufen – ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Auf dem Bild oben sieht man den unterschied sehr deutlich und in unserem aktuellen Linkedin Beitrag, finden Sie auch ein Video dazu. https://www.linkedin.com/posts/odecon_%F0%9D%97%AE%F0%9D%97%B1%F0%9D%97%94%F0%9D%97%A0-%F0%9D%97%95%F0%9D%97%94%F0%9D%97%A6%F0%9D%97%98-%F0%9D%97%A6%F0%9D%97%B0%F0%9D%97%B5%F0%9D%97%BB%F0%9D%97%B2%F0%9D%97%B9%F0%9D%97%B9%F0%9D%97%B2-%F0%9D%97%A5%F0%9D%97%B2-activity-7345322724828889088-vOZr?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAACTb6AEB1K2mznt8CvOBGdvmgBhyPHjANdw
Warum jetzt investieren?
Der Markt für industrielle Instandsetzung wächst kontinuierlich – immer mehr Unternehmen suchen nachhaltige und schnelle Reparaturmethoden.
Mit der adAM-Baureihe haben wir einen technologischen Vorsprung, der unseren Kunden echte Kostenvorteile verschafft und uns ermöglicht, ein skalierbares Geschäftsmodell mit wiederkehrenden Umsätzen durch Service und Materialien aufzubauen.


OndoSense – 1d ago
OndoSense überschreitet 1.000.000 € – Investor investiert 250.000 €
Ein Investor hat 250.000 € in OndoSense investiert, wodurch die Schwelle von 1.000.000 € überschritten wurde. Eine weitere große Beteiligung befindet sich aktuell in den finalen Verhandlungen. Mehr dazu in Kürze.
Aufgrund des großen Investoreninteresses wird die Finanzierungsrunde verlängert.


Tomorrow’s Motion – 1d ago
Der Elefant im Raum – Eine übersehene Wahrheit der Mechanik
Was wir in der Schule lernen, soll unser Verständnis der Welt erweitern – doch manchmal wird genau dieses Wissen zur Stolperfalle, besonders wenn es um hochmoderne Antriebstechnologien wie den GMP-Antrieb von TOMO geht.
Denn was kaum jemand weiß: Der Grundstein für das physikalische Prinzip hinter dem GMP-Antrieb wurde bereits 1758 gelegt – von niemand Geringerem als dem Schweizer Mathematiker Leonhard Euler in seinem Werk Theoria motus corporum solidorum. Seine Analysen zur Bewegung starrer Körper enthielten damals schon die entscheidenden Ansätze, auf denen moderne Impuls-Moment-Antriebe basieren.
Doch dann passierte 1883 etwas Unerwartetes: In populären Physik-Lehrwerken wie der „Mach-Mechanik“ wurden Eulers Erkenntnisse vereinfacht dargestellt – und entscheidende Passagen schlicht weggelassen. So prägte sich über Generationen eine vereinfachte, aber irreführende Aussage ein:
„Ein auf einen frei beweglichen starren Körper wirkendes Drehmoment bewirkt eine Rotation um seinen Schwerpunkt.“
Diese Darstellung hielt sich über das gesamte 19. Jahrhundert hinweg in Schul- und Lehrbüchern – obwohl sie physikalisch nicht ganz korrekt ist.
Erst 1950 wurde dieser Trugschluss im Werk Classical Mechanics von Goldstein, Poole & Safko richtiggestellt, später erneut in der dritten Auflage von Mechanik (Band 1 der Theoretischen Physik von Landau & Lifschitz) im Jahr 1976. Dort steht klar:
„Es ist ein häufiger Irrtum zu behaupten, dass ein auf einen freien starren Körper wirkendes Drehmoment eine reine Rotation um den Angriffspunkt verursacht. Tatsächlich tritt, sofern dieser Punkt nicht der Schwerpunkt ist (oder sofern die resultierende Kraft nicht null ist), auch eine translatorische Beschleunigung des Schwerpunkts auf.“
Und genau hier beginnt die Zukunft: Der GMP-Antrieb von TOMO
Der TOMO GMP-Antrieb macht sich genau dieses korrekt dargestellte physikalische Prinzip zunutze. Mithilfe von Luftspulen, die künstliche Magnetfelder erzeugen, wird ein gezieltes Drehmoment im Zusammenspiel mit dem natürlichen Magnetfeld der Umgebung erzeugt. Die Magie steckt im Detail: Durch die asymmetrische Anordnung der Luftspulen innerhalb eines Körpers – etwa eines Satelliten – entsteht nicht nur Rotation, sondern auch eine kontrollierte lineare Beschleunigung des Schwerpunkts.
Das bedeutet: Der GMP-Antrieb kann frei bewegliche Objekte gleichzeitig rotieren und gezielt in eine Richtung bewegen – rein durch elektromagnetische Effekte, ohne Treibstoff, ohne mechanische Auslenkung. Was wie Science-Fiction klingt, ist präzise Physik. Und sie beruht auf einer Wahrheit, die fast zwei Jahrhunderte lang übersehen wurde.


ZETmobil – 1d ago
ZETmobil – Warum das ZET sicherer ist als ein Fahrrad
Viele Menschen verzichten im Alltag aufs Fahrrad, weil sie sich im Straßenverkehr unsicher fühlen – und die Unfallstatistiken geben ihnen recht. ZETmobil setzt mit dem ZET neue Maßstäbe für mehr Sicherheit. Kinder sitzen im ZET erhöht über der typischen Aufprallzone eines PKWs, was das Verletzungsrisiko deutlich reduziert. Blinker und moderne Beleuchtung sorgen rund um die Uhr für optimale Sichtbarkeit, auch bei Dunkelheit. Der integrierte Wetterschutz sorgt dafür, dass weder Regen noch Insekten die Sicht trüben.
Letzte Chance: Nur noch bis Sonntag von 10 % Early-Bird-Rabatt auf ein Investment in ZETmobil protitieren – jetzt zu vergünstigten Konditionen einsteigen.


paXos Solar – 1d ago
☀️ Erstes gemeinsames Projekt mit 1KOMMA5° – im wunderschönen Mirow
paXos Solar startet das erste gemeinsame Projekt mit 1KOMMA5° – und das in einem besonders spannenden Vorhaben in Mirow.
Zum Einsatz kommt das paXos Multi-Energie-Dach, das von einem regionalen Dachdeckerbetrieb fachgerecht verbaut wird.
Das innovative, dachintegrierte System bietet eine PV-Leistung von 20 kWp und unterstützt zusätzlich mit solar erzeugter Wärme die Wärmepumpe aus dem 1KOMMA5°-Lieferumfang.
1KOMMA5° liefert außerdem die Wechselrichter, den Stromspeicher, das smarte Heartbeat-System sowie den passenden Stromtarif – für eine durchdacht vernetzte Energielösung.
Das Ziel: Strom und Wärme intelligent kombiniert – dezentral, klimafreundlich, optisch attraktiv und zukunftssicher.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Umsetzung – und auf viele weitere gemeinsame Projekte!


CYTOK – 1d ago
Wer sind die Menschen, die unsere Crew ausmachen?
Spoiler: Keine Einzelkämpfer, sondern ein Team, welches gemeinsam anpackt, sich den Rücken freihält und sich aufeinander verlassen kann. Den Anfang machen heute Balaji, Iven, Katharina und Klaus.
Vier hydrogen pirates, die für das stehen, was uns als Crew ausmacht: Verantwortung übernehmen, weiterdenken und gemeinsam etwas bewegen! Denn wir alle teilen die gleiche Überzeugung:
„Zukünftige Generationen haben Anspruch auf einen intakten Planeten. Deshalb kämpfen wir für saubere und nachhaltige Energie für alle.“
Dass wir als Team so gut zusammenarbeiten können, liegt auch an euch – unseren Kunden, Partnern und Unterstützern. Danke für euer Vertrauen und euren Rückenwind!
Mehr über uns, unsere Mission und unsere Crew findet ihr hier: https://cytok.de/uebercytok/
CYTOK – hydrogen pirates | Wir kapern Wasserstoff und machen was draus!


Kitepower – 01. Jul
How does our kite technology work? Plus webinar reminder
Our kite systems generate electricity 24/7 and at lower wind speeds than traditional turbines.
How the kites generate electricity
The Kitepower system consists of a large kite (60 m² ) with a kite control unit connected to a ground station. The kite flies fully automatically along a predefined flight path at high altitudes of up to 350 m – about twice the height of wind turbines, where winds are stronger and more consistent.
The line transfers the kite's pulling power to a ground winch, which generates electrical energy via a generator, thus providing a reliable and efficient power supply.
One cycle lasts 100 seconds. The kite is launched semi-automatically from an on-site launch trailer.
Systems | Hawk and Falcon
We have created two Kitepower systems designs:
The Hawk is ready and for mobile use - i.e. on construction sites and in remote areas. It is quick and easy to deploy.
The Falcon system is built, and in preparation for launch, with plans for commercialization in 2028. It is for stationary energy parks with a target cost of 10 cents/kWh. It is a highly scalable solution and particularly efficient in continuous operation.
Reminder of our investor webinar
To welcome investors, answer questions, and share details about Kitepower’s technology, traction and future plans, we’re holding a webinar on Tuesday 15th July at 5 PM CET.
Register for your free spot HERE. We hope you can make it!
We really appreciate your interest in Kitepower, and are here for all questions at investors@kitepower.nl or via the comments section on our pitch.


CYTOK – 30. Jun
Save-The-Date: Sei bei unserem Online-Event via FunderNation am 16.07.2025 ab 17:00 Uhr mit dabei
Du interessierst dich für eine unserer Lösungen im Bereich Energiespeicherung und Power-to-Gas?
Du möchtest live hören, wie echte nachhaltige Innovationen aussehen?
Du willst einen Blick in unsere StartUp-History werfen – mit Raum für Fragen und Antworten direkt an die Gründer unseres Unternehmens?
Dann sei unbedingt dabei, wenn wir gemeinsam mit FunderNation bei unserem Online-Event aufzeigen, wie wir bei den hydrogen pirates erneuerbare Energie nicht nur speichern, sondern in skalierbare, sektorübergreifende und emissionsfreie Lösungen verwandeln!
➤ Technologie-Deep-Dive: Lerne unsere patentierte Power-to-Gas Technologie kennen, mit der wir die Energiewende neu denken. Wir zeigen dir, wie aus überschüssigem grünem Strom mehr wird als nur Wasserstoff.
➤ Erhalte exklusive Einblicke in unsere realen Anwendungen im Gebäudesektor – z. B. unser Projekt am Bernsteinsee, wo unsere Power-to-Gas Technologie im Ferien- und Freizeitbetrieb bereits seit 2020 läuft.
➤ Unsere Gründer Klaus Schirmer und Martin Weiss stehen persönlich bei dem anschließenden FAQ bereit – zu Technologie, Marktpotenzial und Vision unseres Unternehmens.
Jetzt direkt hier anmelden: https://www.fundernation.eu/events/
... und über diesen Link kommt ihr direkt zur Event-Seite auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/events/cytok-livepitch-q-a7344307608511504385/
Ob du investieren möchtest, einfach neugierig bist oder auf der Suche nach echten Innovationen im Energiesektor … Wir freuen uns auf dich!
CYTOK – hydrogen pirates | Wir kapern Wasserstoff und machen was draus!
From the press
Latest blog post
22.04.2025 in sueddeutsche.de
Der Mann, der Satelliten wie von Geisterhand bewegen will (Tomorrow's Motion)
Ein Ingenieur behauptet, Satelliten nur mit Magnetkraft und Solarstrom fliegen lassen zu können, ohne klimaschädliche Treibstoffe...
03.03.2025 in sueddeutsche.de
Dieses Start-up will den Verkehr im Weltraum revolutionieren (Tomorrow's Motion)
Die Starnberger Firma Tomorrow's Motion glaubt einen nachhaltigen Weg gefunden zu haben, um Satelliten ganz ohne fossile Treibstoffe durch den Weltraum zu steuern.
26.11.2024 in boersennews.de
10 Jahre FunderNation = 55 Millionen € für Technologie-Start-ups
Seit Gründung über 80 Technologie- und Impact-Unternehmen mit Kapital ausgestattet, für 2024 neues Rekord-Investitionsvolumen von 16 Millionen € in Sichtweite
31.10.2024 in transkript.de
Revo Food und Paleo machen tierfreies Myoglobin
Förderung für Forschungsprojekt: Die österreichische Revo Foods GmbH und die belgische Paleo erhalten im Rahmen eines europäischen Projekts 2,2 Mio. Euro Förderung zur Entwicklung von Myoglobin.
23.08.2024 in handelsblatt.com
Elektromotoren ohne Seltene Erden – Hoffnung für die Autobauer (Veekim)
Das deutsche Unternehmen Veekim entwickelt Komponenten für Elektromotoren, die ohne die aus China gelieferten Metalle auskommen. Europa könnte so seine Abhängigkeit verringern.
20.08.2024 in background.tagesspiegel.de
Der Kampf gegen den Klimawandel ist ein Puzzle mit 1000 Teilen (NEXXOIL)
Im Kampf gegen den Klimawandel sollte eigentlich jedes Mittel recht sein. Trotzdem kocht gerade wieder die Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Zulassung von HVO100 hoch...
29.07.2024 in solarserver.de
Photovoltaik-Anlagen in Afrika: Stiftung CEI Africa unterstützt EWIA
Die Stiftung CEI Africa stellt 373.000 Euro zur Refinanzierung von Solarinvestitionen des Unternehmens EWIA Green Investments in Afrika zur Verfügung.
10.07.2024 in merkur.de
Radioaktive E-Auto-Technik: Deutscher Quantensprung durch Loslösung von Neodym? (Veekim)
In den Motoren von Elektroautos sind Seltene Erden wie Neodym verbaut. Das ist einerseits für die Umwelt problematisch und befördert zudem die Abhängigkeit zu China.
09.07.2024 in welt.de
Radioaktiver Müll wegen E-Autos – dieser deutsche Super-Motor löst das Problem (Veekim)
Die meisten Elektromotoren brauchen einen bestimmten Rohstoff aus China, um Leistung zu bringen: Neodym. Bei seinem Abbau werden radioaktive Abfälle freigesetzt. Eine deutsche Firma baut nun einen Motor ohne den Stoff. Er ist günstiger, grüner und leistungsstark wie ein Tesla.
22.04.2024 in volkswagen-group.com
Volkswagen Group Charging (Elli), EnerKíte und TU Braunschweig forschen an energieautarker Lademöglichkeit für die E-Mobilität
Die Volkswagen Konzerntochter Elli, Flugwindkraftanlagenbauer EnerKíte sowie die Technische Universität Braunschweig präsentieren auf der heute eröffneten Hannover Messe eine wegweisende Forschung, die das Laden von E-Fahrzeugen energieautark in Zukunft ermöglichen könnte....
19.04.2024 in vdi-nachrichten.com
Elektromotoren: Alternative zu Seltenen Erden aus China (Veekim)
Das deutsche Unternehmen Veekim hat einen permanenterregten Elektromotor entwickelt, der auch ohne Seltene Erden starke Leistungen bringt. Erste Kunden nutzen ihn bereits.
21.03.2024 in wallstreet-online.de
Performance One AG erfüllt Prognose 2023: Umsatzplus und Wachstumsschub in E-Mental-Health (E-Health Evolutions)
Die E-Health Evolutions GmbH startet mit Schwung in eine neue Finanzierungsrunde über FunderNation. Mit einem Umsatzplus von 5% im Jahr 2023 und einer positiven EBITDA-Prognose für 2024, zeigt das Unternehmen Stabilität und Wachstum...
15.03.2024 in greenqueen.com.hk
The Kraken: Revo Foods Releases the World’s First Vegan Octopus
Revo Foods has today launched the world’s first vegan octopus for retail, using its patented 3D-printing technology to transform fungi into a seafood analogue beloved by many, and one being increasingly unethically farmed.
05.03.2024 in hna.de
Kasseler Wissenschaftler forschen an biozidfreiem Kunststoff (MUNDITECH)
Kassel – Der Wissenschaftler leitet die Abteilung Funktionenintegrierende Fertigung des Fachgebiets Kunststofftechnik an der Uni Kassel und damit auch das Projekt zur Entwicklung biozidfreier, antimikrobieller Kunststoffe.
17.02.2024 in capital.de
INNOVATIVSTE UNTERNEHMEN: Enerkite – Stromerzeugung mit Flugdrachen
Wo herkömmliche Windturbinen nicht wirtschaftlich arbeiten, könnten künftig fliegende Kraftwerke Strom produzieren. Nach 13 Jahren Entwicklungsarbeit will das Start-up Enerkite in diesem Jahr eine Pilotanlage in Betrieb nehmen.
24.01.2024 in wallstreet-online.de
FunderNation beschafft Start-ups über 40 Millionen Euro Kapital
FunderNation beschafft über 40 Mio. Euro Kapital für Start-ups, 2023 wurden 12 Mio. Euro für 23 Unternehmen eingesammelt.
02.01.2024 in dvz.de
Alternative Kraftstoffe: Anlage sucht Rohstoff (NEXXOIL)
Mit einem neuen Verfahren lassen sich Diesel und Benzin aus Altölen herstellen. Die Forscher Thomas Willner und Anika Sievers, beide Professoren an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, erklären, wie damit Klimaschutz gelingt.
19.12.2023 in handelsblatt.com
MUNDITECHs Technologieplattform als Wegweiser für die Nachhaltigkeit der Industrie
Physik ist die Lösung - Biozidverbot treibt Umdenken an
29.11.2023 in youtube.com
Invest Europe 40th Anniversary Interview: Uli Fricke
Video-Interview mit FunderNation Geschäftsführerin Uli Fricke: “The venture capital industry has always been an enabler of change and transformation, and that’s even more important today.”
26.11.2023 in vc-magazin.de
Mit Crowdfunding finanzieren wir Solarinvestments in Afrika
Im Interview mit Ralph Schneider, CEO und Mitgründer von EWIA Investments GmbH über die Cleantech-Branche in Afrika sowie seinen Fokus auf Solarinvestments und die aktuell anstehende Crowdinvesting-Runde.
24.11.2023 in startupvalley.news
Die Kunst des Strategiewechsels (exabotix)
StartupValley – Die Kunst des Strategiewechsels: So schaffen es Startups mit Anpassungen des Geschäftsmodells erfolgreich zu sein
20.11.2023 in rbb24.de
Enerkite sammelt halbe Million Euro für Drachen-Windstromerzeugung ein
Energie durch große Flugdrachen erzeugen - das ist das Konzept des Unternehmens Enerkite aus Eberswalde (Barnim). Aktuell wird Geld für einen Prototypen eingesammelt, der in Serie gehen soll. Bei einer aktuellen Finanzierungsrunde sind laut Enerkite rund 500.000 Euro zusammengekommen. Mit dem ersten serientauglichen Prototyp soll 2024 der Dauerbetrieb starten.
08.06.2023 in goingpublic.de
Mehr Wagniskapital für Innovationen
Innovative Technologien brauchen Mut, Tempo und Kapital! Nur noch schnell die Welt retten? Dazu braucht es dringend umfangreiche private Investitionen. Nur so kann die Entwicklung, Erprobung und Skalierung effizienter und umweltverträglicher Technologien beschleunigt und ihre Kommerzialisierung vorangetrieben werden.
28.03.2023 in nachrichten.handelsblatt.com
VW will mit EnerKíte mobile Ladesäulen entwickeln
Manchmal braucht es mobile E-Tankstellen, wo kein Stromnetz ist – etwa bei Festivals auf dem Land. EnerKítes fliegende Drachen sollen vor Ort Strom erzeugen und das Problem lösen.
20.07.2022 in onvista.de
FunderNation: Nachhaltigkeit treibt den Markt für Unternehmensfinanzierungen im ersten Halbjahr 2022
Großes Interesse an innovativen Investments mit echtem Impact - Bereits 5,4 Mio. Euro Kapital für innovative Unternehmen eingeworben
30.07.2021 in motorzeitung.de
Neues Verkehrssystem Ottobahn - Die smarte Schwebebahn
Mit hängenden Gondeln auf einem Schienensystem in luftiger Höhe will das Start-up Ottobahn den Individualverkehr revolutionieren
28.07.2021 in dgap.de
FunderNation GmbH: Der Schwarm schwärmt für Nachhaltigkeit
Flugwindkraftanalagen-Entwickler EnerKíte erzielt Rekord-Funding - Technische Innovationen im Fokus der Anleger
28.07.2021 in wallstreet-online.de
ottobahn revolutioniert den Individualverkehr
Verkehrssystem des Münchener Start-ups läutet die Zukunft der Stadt ein - Startschuss für Teststrecke in Taufkirchen noch in diesem Jahr - Schwarmfinanzierung auf FunderNation.de gestartet
11.06.2021 in ingenieur.de
Crowdfunding professionalisiert sich
(Seite 25) Gründungsfinanzierung: Wer mittels Crowdfunding Geld einsammeln möchte, hat immer mehr Möglichkeiten – auch EU-weit. Für deutsche Unternehmen birgt letztere Option jedoch Sprengstoff
11.05.2021 in crowdfundinsider.com
Germany: Crowdfunding Industry Criticizes Challenging Regulatory Approach by German Policymakers in Advance of Pan-European Rules
The German Bundestag recently reviewed legislation that will implement the European Crowdfunding Service Provider Regime Regulation (ECSP)
06.05.2021 in handelsblatt.com
Schwarmfinanzierer halten neue Haftungsregeln für überzogen
Der Bundestag stimmt am Donnerstag über das Schwarmfinanzierungs-Begleitgesetz ab. Künftig sollen Informations- und Offenlegungspflichten für ein Anlageinformationsblatt festgeschrieben werden
06.04.2021 in wirtschaft-tv.com
Der deutsche Crowdinvesting-Markt auf Wachstumskurs
Im Jahr 2020 haben deutsche Investorinnen und Investoren mehr als 400 Millionen Euro über Crowdinvesting-Plattformen investiert
01.04.2021 in bundesverband-crowdfunding.de
400 Millionen Euro Crowdinvesting im Jahr 2020 - Mehr als 100 Millionen EUR Crowdinvesting im ersten Quartal 2021
Bundesverband Crowdfunding eV betont langfristiges Wachstum des deutschen Crowdinvesting-Marktes
Latest blog post

Allgemein
Follow us