News
Bevorstehende Events
Keine anstehenden Events
Kürzlich investiert
Neues von den Unternehmen


CYTOK – 16. Sep
Klimaneutrale Gaskraftwerke – so geht’s!
Unser neuer Artikel auf Destination Zukunft ist online
Die Bundesregierung plant rund 40 neue Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von 20 GW. Doch wie lässt sich dieser Ausbau so gestalten, dass Versorgungssicherheit gewährleistet bleibt und gleichzeitig die Klimaziele eingehalten werden?
Unsere Antwort darauf und für die Zukunft der Energie: Power-to-Gas!
Mit unserer patentierten Technologie ersetzen wir fossiles Erdgas durch synthetisches Methan. Gemeinsam mit ABB | ABB Process Automation zeigen wir, wie Gaskraftwerke sukzessive klimaneutral werden können.
Unter der Headline „So werden die geplanten Gaskraftwerke klimaneutral“ macht der Beitrag deutlich, dass unsere Power-to-Gas-Technologie eine entscheidende Brücke baut: Sie ermöglicht sofort den Beginn der Dekarbonisierung und nutzt die bestehende Infrastruktur – bis der Wasserstoffhochlauf eines Tages vollendet ist.
Den ganzen Artikel im Web-Magazin Destination Zukunft lesen: https://destination-zukunft.abb.com/prozessautomation/cytoks-power-to-gas-technologie-so-werden-die-geplanten-gaskraftwerke-der-regierung-klimaneutral/
Das Thema ist äußert relevant und in den letzten Wochen in den Medien präsent:
- Bundesregierung bereitet Ausschreibungen für ~40 Gaskraftwerke (~20 GW) vor Details werden finalisiert. (Quelle: https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1106084 )
- Die Bundesnetzagentur warnt vor Versorgungslücken um 2030, falls flexible Stromkapazitäten zu langsam kommen – steuerbare und speicherbare Lösungen werden somit zum Rückgrat (Quelle: https://www.reuters.com/business/energy/germany-could-see-power-supply-gap-2030-regulator-says-2025-09-03/ )
Zu unserem früheren Beitrag auf „Destination Zukunft“ bezüglich unserer strategischen Partnerschaft mit der ABB AG gelangt ihr hier: https://destination-zukunft.abb.com/prozessautomation/strategische-partnerschaft-in-der-energieerzeugung-die-chemie-stimmt/
Wir haben große ambitionierte, gemeinsame Pläne – und die Nachfrage nach Lösungen für klimaneutrale, speicherbare und somit steuerbare Kapazität wächst schneller denn je!
Vielen Dank an Christoph Eichholz, Petra Prokscha und Manfred Wörl für die großartige redaktionelle Zusammenarbeit.
CYTOK – hydrogen pirates | Wir kapern Wasserstoff und machen was draus!


Kitepower – 15. Sep
*WATCH* Our RWE pilot in County Mayo
We're sharing this brief video on the County Mayo, Ireland pilot Kitepower undertook with partners RWE Renewables as it provides a great example of our off-grid work and its potential impact.
Our kite systems can be integrated directly into a local island grid, powering schools, homes and more.
Our systems are easy to deploy and provide renewable, green energy to communities. while reducing emissions.
Watch HERE.
Kites up, carbon down!


Kitepower – 15. Sep
Kitepower – Der Countdown läuft: Finanzierungsrunde endet
Die Finanzierungsrunde von Kitepower endet und wird nicht mehr verlängert. Fast 200 Investoren haben bereits über 450.000 € investiert. Nutzen Sie die letzte Gelegenheit, Teil des weltweit ersten kommerziellen Einsatzes von Flugwindkraft zu werden – jetzt noch investieren.


OndoSense – 12. Sep
OndoSense – Über 1 Mio. € frisches Kapital durch Business Angels und InnoGrowth BW
Freiburg, September 2025 – Die OndoSense GmbH hat sich über 1 Mio. € zusätzliches Wachstumskapital gesichert. Sinnvestment und vier erfahrene Business Angels investierten gemeinsam 525.000 €, die im Rahmen des InnoGrowth BW-Programms mit weiteren 525.000 € kofinanziert wurden. Die Mittel stammen aus dem Zukunftsfonds der Bundesregierung zur Förderung von Zukunftstechnologien (bereitgestellt über die KfW) sowie aus dem baden-württembergischen Staatshaushalt (bereitgestellt über das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank).
Möglich wurde dies, weil die Sinnvestment GmbH als akkreditierter Investor des Förderprogramms anerkannt ist – ein Qualitätsnachweis, der Venture-Capital-Erfahrung, Track Record und regulatorische Standards voraussetzt.
Mit dieser Finanzierungsrunde übertrifft OndoSense das ursprüngliche Fundingmaximum von 1,5 Mio. € und hebt es auf 2 Mio. € an. Damit bleibt auch weiterhin die Möglichkeit bestehen, sich als Digitalinvestor am Erfolg der OndoSense GmbH zu beteiligen. Die zusätzlichen Mittel fließen vor allem in den Ausbau von Vertrieb und Kundensupport, die Intensivierung von Partnerschaften sowie die Finanzierung weiterer Zertifizierungen. Damit beschleunigt OndoSense mit seiner Weltklasse Radartechnologie die Skalierung und Positionierung als führender Sensor-Anbieter in Automation, Robotik und Präzisionsfertigung.
Die aktuelle Förderung knüpft an eine bereits bewährte Zusammenarbeit mit der L-Bank an: Schon 2019 hatte OndoSense erfolgreich am Startup BW Pre-Seed Programm teilgenommen, das jungen Technologieunternehmen den Weg in den Markt ebnet.
Erst kürzlich hatte OndoSense zudem einen Rekordmonat im August bekanntgegeben – sowohl bei Umsatz als auch bei Neubestellungen. Mit dem frischen Kapital aus InnoGrowth BW will das Unternehmen diesen Wachstumskurs nun nochmals beschleunigen.
„Die Refinanzierung durch die L-Bank ist ein starkes Signal für die Qualität unseres Unternehmens und unseres Investorennetzwerks“, sagt Dr. Mathias Klenner, Geschäftsführer von OndoSense. „Gemeinsam mit den guten Geschäftszahlen der letzten Monate ist dies ein Meilenstein für OndoSense – und eine erfreuliche Nachricht für alle bestehenden und neuen Investoren.“


ZETmobil – 12. Sep
ZETmobil beim „Tag der Neugier“ in Jülich
Am 7. September war ZETmobil auf dem „Tag der Neugier“ im Forschungszentrum Jülich vertreten – und das bei rund 22.000 Besuchern! Unser ZET stieß auf großes Interesse: Zahlreiche Gäste informierten sich über unser innovatives vierrädriges E-Lastenrad, stellten Fragen rund um nachhaltige Mobilität und nutzten die Möglichkeit zu Probefahrten.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Viele lobten Komfort, Flexibilität und das durchdachte Design des ZET. Besonders gefreut haben uns die inspirierenden Gespräche mit Mobilitätsfans, Familien und Fachbesuchern. Die Begeisterung und das Feedback nutzen wir, um das ZET weiter zu optimieren.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Interessenten und Unterstützern für den gelungenen Tag – und freuen uns darauf, Sie auf einer nächsten Veranstaltung wieder begrüßen zu dürfen!


paXos Solar – 12. Sep
paXos Solar – 25 Projekte in einem Jahr, weitere 173 mit 7,5 Mio. € Umsatzpotenzial in Betreuung
In nur einem Jahr haben wir gemeinsam Enormes erreicht: 25 Projekte sind deutschlandweit bereits gedeckt oder in Umsetzung, 173 Projekte befinden sich in direkter Betreuung – mit einem Umsatzpotenzial von 7,5 Mio. Euro.
Ständig kommen neue Anwendungen und Erfolgsgeschichten hinzu: mehr Content, mehr Reichweite, steigender Traffic auf Homepage und Social Media. Gleichzeitig wächst unser Netzwerk aus Umsetzern, Partnern und Wiederverkäufern kontinuierlich weiter.
All das sind große Schritte in nur 12 Monaten – und wir sagen herzlichen Dank an unsere Investoren, die diesen Weg möglich machen.
Mit Zuversicht blicken wir auf die kommenden Jahre – mit ambitionierten Zielen und vielen weiteren Erfolgsgeschichten.


AQUAMONDIS – 12. Sep
Spirulina – Das Superfood kann mehr als Blaumachen
Spirulina ist mehr als nur eine Alge, die Phycocyanin enthält. Damit setzen Sie mit einem Investment in Aquamondis nicht nur auf den steigenden Bedarf nach natürlichem blauen Lebensmittelfarbstoff. Spirulina ist eine der ältesten Lebensformen auf unserem Planeten und wurde bereits vor 3,6 Milliarden Jahren als sogenannte Cyanobakterie (Cyan = blau) geboren. Die Alge produzierte Sauerstoff, ermöglichte so die Entstehung höheren Lebens und spielte damit eine Schlüsselrolle für die Entwicklung unseres Planeten.
Heute genießt Spirulina den Ruf als „Superfood“. Die Mikroalge vereint nämlich ein außergewöhnliches Spektrum an wertvollen Inhaltsstoffen: Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, essentielle Fettsäuren und bioaktive Pigmente. Damit liefert sie genau jene Bausteine, die unser Körper für Gesundheit, Energie und Wohlbefinden benötigt. Spirulina kann und soll bei Aquamondis deshalb nicht nur zur Gewinnung von Phycocyanin genutzt, sondern auch als Superfood-Extrakt für Lebensmittel weiterverarbeitet werden. Alle Vorteile der industrialisierten Produktion mit hohem Ertrag bei gleichbleibender Qualität gelten hier in gleichem Maße.
Nährstoff-Wunder aus der Natur
Spirulina besteht zu rund 60–65 % aus hochwertigem Protein – mehr als jedes andere natürliche Lebensmittel. Es enthält alle acht essentiellen Aminosäuren, die wichtig für Muskelaufbau, Immunabwehr und Stoffwechselprozesse sind. Weitere Bestandteile sind:
-
Vitamine: B1, B2, B12, E, D und Beta-Carotin
-
Mineralien: Eisen, Magnesium, Zink, Kalzium, Selen
-
Essentielle Fettsäuren: u.a. Gamma-Linolensäure
-
Antioxidantien: Phycocyanin, Chlorophyll, Carotinoide
Nicht umsonst wurde die Mikroalge von der WHO bereits 1974 als „Bestes Nahrungsmittel der Zukunft“ ausgezeichnet. NASA-Studiendaten untermauern, dass Spirulina außergewöhnlich nährstoffreich ist und in speziellen Systemen (z. B. Weltraum oder abgeschlossene Lebensunterstützungssysteme) als Teil einer Nahrungsquelle sinnvoll sein kann.
Gesundheitliche Vorteile von Spirulina
Studien belegen vielfältige Wirkungen:
-
Immunsystem-Booster: Stärkt natürliche Killerzellen und verbessert die Abwehrkräfte.
-
Antioxidative Effekte: Schutz vor freien Radikalen, Zellalterung und Entzündungen.
-
Herz-Kreislauf-Schutz: Senkung von LDL-Cholesterin, Blutdruck und Blutzuckerwerten.
-
Antivirale und antikanzerogene Wirkungen: Potenziale bei der Hemmung von Tumorwachstum und Virusvermehrung.
-
Energie & Vitalität: Verbessert Regeneration und Leistungsfähigkeit.
Spirulina ist damit weit mehr als ein Nahrungsergänzungsmittel – es ist ein ganzheitliches Gesundheitselixier.
Superfood mit globaler Bedeutung
Während Spirulina in westlichen Ländern vor allem im Fitness- und Lifestyle-Sektor als Proteinquelle für Vegetarier und Veganer boomt, birgt die Alge enormes Potenzial im Kampf gegen Mangelernährung weltweit. Die FAO (Food and Agriculture Organization) und die Vereinten Nationen haben Spirulina als Schlüssel-Rohstoff identifiziert, um Hunger zu bekämpfen und die Ernährungssicherheit einer wachsenden Weltbevölkerung zu sichern.
Spirulina kann hier eine nachhaltige, ressourcenschonende Alternative bieten: Im Gegensatz zur Soja- oder Fleischproduktion benötigt Spirulina keine Ackerflächen und verursacht keine Abholzung. Zudem binden Algenfarmen große Mengen CO₂ und leisten so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Enormes Wachstumspotenzial
Der globale Markt für Algen wächst rasant – mit jährlichen Zuwachsraten von 9–10 %. Schon heute steigt der Absatz von Fleischersatzprodukten, in denen Spirulina eine Schlüsselrolle spielen kann, zweistellig. Auch im Tierfutter, in der Kosmetik und in Nahrungsergänzungsmitteln gewinnt Spirulina immer mehr an Bedeutung. Mit ihrem Projekt positionieren sich die Kapverden als erstmaliger Exporteur – und Aquamondis als First Mover in einem Milliardenmarkt.


ODeCon 2 – 11. Sep
Finanzierungsrunde von ODeCon wird verlängert – Unternehmensbewertung auf 2 Mio. € gesenkt
Die wirtschaftlich herausfordernden Monate zu Beginn des Jahres 2025 haben ODeCon vor besondere Herausforderungen gestellt: Projektverzögerungen führten zu kurzfristigen Engpässen. Das Unternehmen hat jedoch schnell reagiert, sein Geschäftsmodell strategisch erweitert und konzentriert sich nun neben den adAM-3D-Druckern verstärkt auf den profitablen Sondermaschinenbau mit kleineren, günstigeren Anlagen. In diesem Bereich wurden innerhalb kürzester Zeit neue Kunden und Aufträge in Höhe von 240.000 € gewonnen. Gleichzeitig wurden die Kostenstrukturen nachhaltig optimiert.
Dank dieser Maßnahmen und der Unterstützung der Bestandsgesellschafter, die kurzfristig 150.000 € (plus weitere 100.000 € bis Jahresende) bereitgestellt haben, ist ODeCon nun gut aufgestellt, um die Markterschließung mit einem weltweit einzigartigen Metall 3D-Druck-Portfolio voranzutreiben.
Für alle neuen Investoren sowie rückwirkend für alle, die bereits investiert haben, gelten nun die verbesserten Konditionen: Bis zum Erreichen der Fundingsumme von 500.000 € gilt die reduzierte Unternehmensbewertung von 2 Mio. € (statt 4 Mio. €), danach sind es 2,8 Mio. €.
Die Gesellschafter zeigen mit insgesamt 250.000 € frischem Kapital ihr Vertrauen in das Geschäftsmodell und das Team. Zudem unterstützt die Heidelberger Druckmaschinen AG bei Montage, Sondermaschinenbau und internationalem Service, und neue Kooperationen mit der Hochschule Tuttlingen und dem Mannheim Medical Technology Cluster öffnen jetzt den Zugang zu hochattraktiven Zielmärkten.
Die verbesserten Konditionen stehen allen Investoren offen. Das ODeCon-Team freut sich, gemeinsam weiter zu wachsen und bedankt sich herzlich für Ihr Vertrauen.


CYTOK – 11. Sep
CYTOK erhält DBU-Förderung – Skalierung für eine emissionsfreie Zukunft
Wir freuen uns, heute einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von CYTOK zu teilen:
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat unseren Antrag bewilligt und fördert unser Projekt „Hochleistungs-Methanisierungsreaktor für die dezentrale Energiespeicherung – Phase 1“ mit einer Förderquote von 60 % bei einem Projektvolumen von 291.330 €
Das Projekt zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit unserer bereits praxiserprobten Methanisierung um den Faktor 2–3 zu steigern und das bei gleicher Baugröße des Reaktors.
Mehr Leistung pro Reaktor bedeutet:
--> deutlich geringere Kosten pro Anlage
--> noch attraktivere Lösungen für dezentrale Energieversorgung
--> ein weiterer Schritt hin zur emissionsfreien Energiezukunft
Über 100 Investor:innen geben uns ihr Vetrauen und haben bereits 325.550 € eingelegt. Wir sagen herzlichst DANKE SCHÖN für euren Support.
Die Runde läuft noch bis Mitte Dezember – und wir laden weitere Investor:innen herzlich ein, Teil dieser Entwicklung zu werden.
Wir danken der DBU für das Vertrauen, unseren Investoren für die Unterstützung und unserem Team für die unermüdliche Arbeit an einer sauberen, sicheren und dezentralen Energieversorgung.
CYTOK – hydrogen pirates | Wir kapern Wasserstoff und machen was draus!
Aus der Presse
Neuester Blogbeitrag
01.09.2025 in
Natürlich blau! Aquamondis entwickelt nachhaltige Spirulina-Produktion auf den Kapverden
Ob Smarties oder Gummibärchen – ohne kräftiges Blau geht es nicht. Doch der einzige natürliche Farbstoff dafür ist weltweit knapp. Kann ein junges Unternehmen von den Kapverden diese Lücke schließen – und dabei weit mehr bieten als nur Farbe?
14.08.2025 in movetheneedle.news
Riding the Blue Wave: How Aquamondis Is Cultivating the Future of Natural Food Colouring in Cape Verde
In a world hungry for vibrant food colours, blue remains among the rarest hues nature offers. That scarcity has long forced the food industry to resort to synthetic alternatives...
01.08.2025 in solarserver.de
Kitepower sucht Kapital für Technologie der Höhenwindenergie
Mit Kitepower versucht ein weiteres Startup die Höhenwindtechnologie zu kommerzialisieren. Das Unternehmen will über eine Crowdfunding eine Million Euro für das Wachstum aufnehmen.
04.08.2025 in transport-online.de
Frachtsegler: Timbercoast transportiert CO2-frei über den Atlantik
Aquamondis setzt auf Segeltransport statt Containerschiff. Die CO₂-freie Lieferung auf die Kapverden zeigt Potenzial für nachhaltige Lieferketten im Straßengüter- und Seeverkehr.
22.04.2025 in sueddeutsche.de
Der Mann, der Satelliten wie von Geisterhand bewegen will (Tomorrow's Motion)
Ein Ingenieur behauptet, Satelliten nur mit Magnetkraft und Solarstrom fliegen lassen zu können, ohne klimaschädliche Treibstoffe...
03.03.2025 in sueddeutsche.de
Dieses Start-up will den Verkehr im Weltraum revolutionieren (Tomorrow's Motion)
Die Starnberger Firma Tomorrow's Motion glaubt einen nachhaltigen Weg gefunden zu haben, um Satelliten ganz ohne fossile Treibstoffe durch den Weltraum zu steuern.
26.11.2024 in boersennews.de
10 Jahre FunderNation = 55 Millionen € für Technologie-Start-ups
Seit Gründung über 80 Technologie- und Impact-Unternehmen mit Kapital ausgestattet, für 2024 neues Rekord-Investitionsvolumen von 16 Millionen € in Sichtweite
31.10.2024 in transkript.de
Revo Food und Paleo machen tierfreies Myoglobin
Förderung für Forschungsprojekt: Die österreichische Revo Foods GmbH und die belgische Paleo erhalten im Rahmen eines europäischen Projekts 2,2 Mio. Euro Förderung zur Entwicklung von Myoglobin.
23.08.2024 in handelsblatt.com
Elektromotoren ohne Seltene Erden – Hoffnung für die Autobauer (Veekim)
Das deutsche Unternehmen Veekim entwickelt Komponenten für Elektromotoren, die ohne die aus China gelieferten Metalle auskommen. Europa könnte so seine Abhängigkeit verringern.
20.08.2024 in background.tagesspiegel.de
Der Kampf gegen den Klimawandel ist ein Puzzle mit 1000 Teilen (NEXXOIL)
Im Kampf gegen den Klimawandel sollte eigentlich jedes Mittel recht sein. Trotzdem kocht gerade wieder die Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Zulassung von HVO100 hoch...
29.07.2024 in solarserver.de
Photovoltaik-Anlagen in Afrika: Stiftung CEI Africa unterstützt EWIA
Die Stiftung CEI Africa stellt 373.000 Euro zur Refinanzierung von Solarinvestitionen des Unternehmens EWIA Green Investments in Afrika zur Verfügung.
10.07.2024 in merkur.de
Radioaktive E-Auto-Technik: Deutscher Quantensprung durch Loslösung von Neodym? (Veekim)
In den Motoren von Elektroautos sind Seltene Erden wie Neodym verbaut. Das ist einerseits für die Umwelt problematisch und befördert zudem die Abhängigkeit zu China.
09.07.2024 in welt.de
Radioaktiver Müll wegen E-Autos – dieser deutsche Super-Motor löst das Problem (Veekim)
Die meisten Elektromotoren brauchen einen bestimmten Rohstoff aus China, um Leistung zu bringen: Neodym. Bei seinem Abbau werden radioaktive Abfälle freigesetzt. Eine deutsche Firma baut nun einen Motor ohne den Stoff. Er ist günstiger, grüner und leistungsstark wie ein Tesla.
22.04.2024 in volkswagen-group.com
Volkswagen Group Charging (Elli), EnerKíte und TU Braunschweig forschen an energieautarker Lademöglichkeit für die E-Mobilität
Die Volkswagen Konzerntochter Elli, Flugwindkraftanlagenbauer EnerKíte sowie die Technische Universität Braunschweig präsentieren auf der heute eröffneten Hannover Messe eine wegweisende Forschung, die das Laden von E-Fahrzeugen energieautark in Zukunft ermöglichen könnte....
19.04.2024 in vdi-nachrichten.com
Elektromotoren: Alternative zu Seltenen Erden aus China (Veekim)
Das deutsche Unternehmen Veekim hat einen permanenterregten Elektromotor entwickelt, der auch ohne Seltene Erden starke Leistungen bringt. Erste Kunden nutzen ihn bereits.
21.03.2024 in wallstreet-online.de
Performance One AG erfüllt Prognose 2023: Umsatzplus und Wachstumsschub in E-Mental-Health (E-Health Evolutions)
Die E-Health Evolutions GmbH startet mit Schwung in eine neue Finanzierungsrunde über FunderNation. Mit einem Umsatzplus von 5% im Jahr 2023 und einer positiven EBITDA-Prognose für 2024, zeigt das Unternehmen Stabilität und Wachstum...
15.03.2024 in greenqueen.com.hk
The Kraken: Revo Foods Releases the World’s First Vegan Octopus
Revo Foods has today launched the world’s first vegan octopus for retail, using its patented 3D-printing technology to transform fungi into a seafood analogue beloved by many, and one being increasingly unethically farmed.
05.03.2024 in hna.de
Kasseler Wissenschaftler forschen an biozidfreiem Kunststoff (MUNDITECH)
Kassel – Der Wissenschaftler leitet die Abteilung Funktionenintegrierende Fertigung des Fachgebiets Kunststofftechnik an der Uni Kassel und damit auch das Projekt zur Entwicklung biozidfreier, antimikrobieller Kunststoffe.
17.02.2024 in capital.de
INNOVATIVSTE UNTERNEHMEN: Enerkite – Stromerzeugung mit Flugdrachen
Wo herkömmliche Windturbinen nicht wirtschaftlich arbeiten, könnten künftig fliegende Kraftwerke Strom produzieren. Nach 13 Jahren Entwicklungsarbeit will das Start-up Enerkite in diesem Jahr eine Pilotanlage in Betrieb nehmen.
24.01.2024 in wallstreet-online.de
FunderNation beschafft Start-ups über 40 Millionen Euro Kapital
FunderNation beschafft über 40 Mio. Euro Kapital für Start-ups, 2023 wurden 12 Mio. Euro für 23 Unternehmen eingesammelt.
02.01.2024 in dvz.de
Alternative Kraftstoffe: Anlage sucht Rohstoff (NEXXOIL)
Mit einem neuen Verfahren lassen sich Diesel und Benzin aus Altölen herstellen. Die Forscher Thomas Willner und Anika Sievers, beide Professoren an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, erklären, wie damit Klimaschutz gelingt.
19.12.2023 in handelsblatt.com
MUNDITECHs Technologieplattform als Wegweiser für die Nachhaltigkeit der Industrie
Physik ist die Lösung - Biozidverbot treibt Umdenken an
29.11.2023 in youtube.com
Invest Europe 40th Anniversary Interview: Uli Fricke
Video-Interview mit FunderNation Geschäftsführerin Uli Fricke: “The venture capital industry has always been an enabler of change and transformation, and that’s even more important today.”
26.11.2023 in vc-magazin.de
Mit Crowdfunding finanzieren wir Solarinvestments in Afrika
Im Interview mit Ralph Schneider, CEO und Mitgründer von EWIA Investments GmbH über die Cleantech-Branche in Afrika sowie seinen Fokus auf Solarinvestments und die aktuell anstehende Crowdinvesting-Runde.
24.11.2023 in startupvalley.news
Die Kunst des Strategiewechsels (exabotix)
StartupValley – Die Kunst des Strategiewechsels: So schaffen es Startups mit Anpassungen des Geschäftsmodells erfolgreich zu sein
20.11.2023 in rbb24.de
Enerkite sammelt halbe Million Euro für Drachen-Windstromerzeugung ein
Energie durch große Flugdrachen erzeugen - das ist das Konzept des Unternehmens Enerkite aus Eberswalde (Barnim). Aktuell wird Geld für einen Prototypen eingesammelt, der in Serie gehen soll. Bei einer aktuellen Finanzierungsrunde sind laut Enerkite rund 500.000 Euro zusammengekommen. Mit dem ersten serientauglichen Prototyp soll 2024 der Dauerbetrieb starten.
08.06.2023 in goingpublic.de
Mehr Wagniskapital für Innovationen
Innovative Technologien brauchen Mut, Tempo und Kapital! Nur noch schnell die Welt retten? Dazu braucht es dringend umfangreiche private Investitionen. Nur so kann die Entwicklung, Erprobung und Skalierung effizienter und umweltverträglicher Technologien beschleunigt und ihre Kommerzialisierung vorangetrieben werden.
28.03.2023 in nachrichten.handelsblatt.com
VW will mit EnerKíte mobile Ladesäulen entwickeln
Manchmal braucht es mobile E-Tankstellen, wo kein Stromnetz ist – etwa bei Festivals auf dem Land. EnerKítes fliegende Drachen sollen vor Ort Strom erzeugen und das Problem lösen.
20.07.2022 in onvista.de
FunderNation: Nachhaltigkeit treibt den Markt für Unternehmensfinanzierungen im ersten Halbjahr 2022
Großes Interesse an innovativen Investments mit echtem Impact - Bereits 5,4 Mio. Euro Kapital für innovative Unternehmen eingeworben
30.07.2021 in motorzeitung.de
Neues Verkehrssystem Ottobahn - Die smarte Schwebebahn
Mit hängenden Gondeln auf einem Schienensystem in luftiger Höhe will das Start-up Ottobahn den Individualverkehr revolutionieren
28.07.2021 in dgap.de
FunderNation GmbH: Der Schwarm schwärmt für Nachhaltigkeit
Flugwindkraftanalagen-Entwickler EnerKíte erzielt Rekord-Funding - Technische Innovationen im Fokus der Anleger
28.07.2021 in wallstreet-online.de
ottobahn revolutioniert den Individualverkehr
Verkehrssystem des Münchener Start-ups läutet die Zukunft der Stadt ein - Startschuss für Teststrecke in Taufkirchen noch in diesem Jahr - Schwarmfinanzierung auf FunderNation.de gestartet
11.06.2021 in ingenieur.de
Crowdfunding professionalisiert sich
(Seite 25) Gründungsfinanzierung: Wer mittels Crowdfunding Geld einsammeln möchte, hat immer mehr Möglichkeiten – auch EU-weit. Für deutsche Unternehmen birgt letztere Option jedoch Sprengstoff
11.05.2021 in crowdfundinsider.com
Germany: Crowdfunding Industry Criticizes Challenging Regulatory Approach by German Policymakers in Advance of Pan-European Rules
The German Bundestag recently reviewed legislation that will implement the European Crowdfunding Service Provider Regime Regulation (ECSP)
06.05.2021 in handelsblatt.com
Schwarmfinanzierer halten neue Haftungsregeln für überzogen
Der Bundestag stimmt am Donnerstag über das Schwarmfinanzierungs-Begleitgesetz ab. Künftig sollen Informations- und Offenlegungspflichten für ein Anlageinformationsblatt festgeschrieben werden
06.04.2021 in wirtschaft-tv.com
Der deutsche Crowdinvesting-Markt auf Wachstumskurs
Im Jahr 2020 haben deutsche Investorinnen und Investoren mehr als 400 Millionen Euro über Crowdinvesting-Plattformen investiert
01.04.2021 in bundesverband-crowdfunding.de
400 Millionen Euro Crowdinvesting im Jahr 2020 - Mehr als 100 Millionen EUR Crowdinvesting im ersten Quartal 2021
Bundesverband Crowdfunding eV betont langfristiges Wachstum des deutschen Crowdinvesting-Marktes
Neuester Blogbeitrag

Funding Stories
Folgen Sie uns