Kürzlich investiert

  • Udo G.

    – Vor 7 Min.
    Investiert
    500 €
    in CYTOK
  • Sebastian R.

    – Vor 7 Std.
    Investiert
    1.000 €
    in CYTOK
  • Investor

    – Vor 1 Tag
    Investiert
    500 €
    in Tomorrow’s Motion
  • Claus R.

    – Vor 1 Tag
    Investiert
    500 €
    in Kitepower
  • Christoph W.

    – Vor 1 Std.
    Investiert
    500 €
    in Tomorrow’s Motion
  • Elmar S.

    – Vor 17 Std.
    Investiert
    500 €
    in Kitepower
  • Daniel F.

    – Vor 1 Tag
    Investiert
    200 €
    in CYTOK
  • Investor

    – Vor 1 Tag
    Investiert
    501 €
    in Kitepower
  • Investor

    – Vor 3 Std.
    Investiert
    100 €
    in nascit
  • Petra K.

    – Vor 17 Std.
    Investiert
    150 €
    in Kitepower
  • Investor

    – Vor 1 Tag
    Investiert
    1.000 €
    in Kitepower
  • Investor

    – Vor 1 Tag
    Investiert
    1.000 €
    in OndoSense

Neues von den Unternehmen

Kitepower
Kitepower

Kitepower – Vor 2 Std.

Kitepower webinar next week | Reminder

Thanks to everyone who has registered for our investor webinar on Tuesday 15th July at 5 PM CET. 

We’ll be sharing details about Kitepower’s technology, traction and future plans, and answering all of your questions.  

Register HERE.

You’ll meet Johannes and our new CEO Pieter Willems, so this is a great opportunity to ask questions and talk about all things Kitepower.  

We hope you can make it!

Revo Foods 2
Revo Foods 2

Revo Foods 2 – Vor 21 Std.

Starke Medienresonanz auf Kooperation von Revo Foods und Juicy Marbles 

Die kürzlich bekanntgegebene Partnerschaft zwischen Revo Foods und Juicy Marbles ist erfolgreich gestartet und hat bereits große mediale Aufmerksamkeit erzielt. Internationale Fachmedien wie Green Queen MediaPlant Based NewsAgFunderNewsHeute.atmsn und Vegconomist berichten über die Zusammenarbeit als wegweisenden Schritt für die Weiterentwicklung des pflanzenbasierten Marktes.

Der Launch des gemeinsamen Produkts Kinda Cod wird dabei als innovativer Impuls für die Branche gesehen und unterstreicht die strategische Ausrichtung von Revo Foods in Richtung internationaler Expansion

CYTOK
CYTOK

CYTOK – Vor 1 Tag

Klimaneutrale Energiespeicherung ist DER Schlüsselmarkt der globalen Energie-Zukunft 

Extreme Wetterereignisse wie Hitze, Trockenheit oder Starkregen zeigen die Folgen des Klimawandels – mit wachsenden Herausforderungen für Natur und Gesellschaft. Zugleich steigt der weltweite Energiebedarf, etwa durch KI (Rechenzentren) oder Elektromobilität. Um diesen Bedarf klimafreundlich zu decken, braucht es Lösungen, die unsere Lebensgrundlagen schützen und zugleich eine sichere, flexible Energieversorgung ermöglichen!

PV und Windkraft spielen dabei eine zentrale Rolle, ihr schwankendes Angebot erfordert jedoch intelligente Speicherstrategien – gerade, wenn Erzeugung und Verbrauch zeitlich auseinanderfallen.

Die zentrale Frage lautet also: Wie speichern wir diese überschüssige Energie effizient und setzen sie bedarfsgerecht ein? Unsere Antwort: Indem wir sie in speicherbare Energieträger, wie synthetisches Methan umwandeln.

Und genau solche Speicherlösungen sind gefragter denn je:

Mit dem Rückbau konventioneller Kraftwerke rückt der Einsatz dezentraler Energiespeicher immer stärker in den Fokus. Allein im Gebäudesektor wird der Markt für nachhaltige Energieversorgung und Speicherlösungen auf über 200 Mrd. € (Stand 2024) geschätzt – Tendenz steigend. 

Unsere Power-to-Gas Lösungen ermöglichen eine 100 %ige Eigennutzung überschüssiger Energie – wirtschaftlich und emissionsfrei. Das System umfasst ein geschlossenes CO₂-Kreislaufsystem mit modifiziertem OxyFuel-Verfahren. Der bei der Verbrennung entstehende CO₂ verbleibt im Kreislauf und wird in die Methanisierung zurückgeführt – keine Emissionen, keine Stickoxide, kein Feinstaub!

Konkrete Anwendungsfelder | Zielgruppen unserer Energiespeicher-Lösungen sind:

- Wohnungsgesellschaften – für bspw. Quartiere mit maximalem Eigenverbrauch

- Industrie | Gewerbe – für eine grüne Lieferkette und Produktion

- Contractoren | Stadtwerke – mit gesetzlichem Nachweisbedarf für erneuerbare Energien

- Kommunen | Städte – im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung

Wir liefern praxisnahe Lösungen für reale Herausforderungen - in Deutschland, Europa und weltweit! Erste Projekte in Deutschland, Japan und in den Niederlanden sind bereits gestartet.

Neugierig, wie unsere Power-to-Gas Technologie genau funktioniert? Unser Animationsvideo liefert die Antwort!

Jetzt auch auf Youtube weitere Videos von uns ansehen und unseren Kanal direkt abonnieren: https://www.youtube.com/@CYTOK-Power-to-Gas

CYTOK - hydrogen pirates | Wir kapern Wasserstoff und machen was draus!

ODeCon 2
ODeCon 2

ODeCon 2 – Vor 1 Tag

Technologie mit Skalierungspotenzial: Warum ODeCon jetzt relevant ist

Ob Serienfertigung, Spezialbauteile oder Hightech-Entwicklung – viele Unternehmen stoßen mit konventioneller Fertigung an ihre Grenzen. Deshalb setzen immer mehr Kunden auf die 3D-Druck Technologie ODeCon:

Maßgeschneiderte Maschinenlösungen, die Präzision, Effizienz und Flexibilität perfekt vereinen.

Wir denken Fertigung weiter – mit hybriden High-Speed-Systemen, die drucken, beschichten und nachbearbeiten in einer einzigen Maschine. Kompakt. Schnell. Zukunftssicher.

Die Vorteile im Überblick:

• Viele Prozesse – eine Maschine: Additive Fertigung und CNC-Bearbeitung in einem Setup. Das spart Zeit, Schnittstellen und Kosten.

• Flexible Hightech-Lösungen: Serientechnologie - anpassbar bis ins kleinste Detail

• Kompakt & schnell: Minimaler Platzbedarf, kurze Taktzeiten, hohe Wirtschaftlichkeit

• Technologiepartner statt Lieferant: Unterstützung auf höchstem Niveau – vom Bauteildesign bis hin zum Druck

•  Direkter Support: Persönlich, schnell und lösungsorientiert

• Made in Germany: Entwicklung, Fertigung und Montage an einem Standort – für Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit.

Warum jetzt?

Die Technologie ist entwickelt, die ersten Maschinen im Einsatz, die Nachfrage steigt – insbesondere aus Branchen wie Luftfahrt, Werkzeug- und Maschinenbau, Forschung und Medizintechnik. Der nächste Schritt: Skalierung.

Was wir suchen:

Wachstumsorientierte Partner, die mit uns das volle Marktpotenzial unserer disruptiven Technologie ausschöpfen wollen und uns unterstützen, mit Kapital, Know-how oder strategischen Lösungen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem zukunftsfähigen Industrieinvestment mit echter technologischer Substanz sind, freuen wir uns auf das Gespräch mit Ihnen.

OndoSense
OndoSense

OndoSense – 09. Jul

Größter Einzelauftrag für OndoSense reach: Envirologic bestellt 60 Radarsensoren für Stallroboter

Der innovative Radarsensor OndoSense reach verzeichnet seinen bislang größten Einzelauftrag: Die schwedische Envirologic AB hat nach einem erfolgreichen Praxiseinsatz und der im April abgeschlossenen Zertifizierung des Produkts weitere 60 Sensoren bestellt. Das Auftragsvolumen beträgt rund 50.000 Euro. Damit vertraut der europäische Marktführer für automatisierte Stallreinigung erneut auf die Präzision und Robustheit der Radartechnologie von OndoSense.

Die Entmistungsroboter von Envirologic nutzen die Radarsensoren zur zuverlässigen Navigation – selbst in anspruchsvollen Umgebungen mit Dampf, Staub oder Nässe. Durch die präzise Positionierung können die Roboter schneller fahren, Kollisionen vermeiden und so ihre Produktivität deutlich steigern.

„Dass wir nur wenige Monate nach der Marktzulassung bereits den größten Einzelauftrag für unseren OndoSense reach verbuchen dürfen, ist ein starkes Signal für die Marktakzeptanz unserer Technologie. Es zeigt, dass unsere Sensorik nicht nur innovativ, sondern auch hochgradig praxistauglich ist,“ erklärt Dr. Mathias Klenner, Geschäftsführer von OndoSense.

Zuverlässige Radartechnologie für extreme Umgebungen

Mit OndoSense reach bietet das Unternehmen eine leistungsfähige Sensorlösung für Anwendungen, bei denen herkömmliche Systeme an ihre Grenzen stoßen – sei es in der Landwirtschaft, bei Hochdruckreinigungen, in der Schwerindustrie oder bei autonomen Fahrzeugen. Der Sensor liefert präzise Abstandsmessungen und zuverlässige Positionsdaten – auch bei schlechten Sichtverhältnissen, Schmutz oder wechselnden Umweltbedingungen.

Mehr Informationen:
ondosense.com – Radarsensoren für mobile Roboter in der Landwirtschaft

CYTOK
CYTOK

CYTOK – 08. Jul

Unser Event Review zur Woche des Wasserstoffs 2025: Erneuerbare Energie voll ausgeschöpft!

Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS konnten wir am 24. Juni interessierte Gäste und Fachpublikum am Bernsteinsee Hotel begrüßen und sie über unsere Lösungen für dezentrale Power-to-Gas Energiespeicher informieren. Wir führten dabei die Besucher durch unsere Referenzanlage und zeigten, wie aus Sonnenstrom speicherbares, synthetisches Erdgas (SNG) entsteht. So kann der Überschuss an Sonnenstrom gespeichert werden, ohne den eigenen PV-Strom billig ins Netz abgeben zu müssen.

Doch was steckt genau dahinter und wie läuft das Ganze in der Praxis ab?

Aus dem Überschussstrom erzeugt der Elektrolyseur Wasserstoff, der direkt mit CO₂ zu SNG reagiert – ohne Zwischenspeicherung. Dieser Methanisierungsprozess wurde 1902 von Sabatier & Senderens entdeckt, woraufhin Sabatier 1912 dafür den Nobelpreis erhielt. 

Am Bernsteinsee wird sichtbar, wie Power-to-Gas dann wirklich funktioniert – statt nur auf dem Papier zeigt unsere Anlage den realen Betrieb: An sonnigen Tagen deckt sie den Energiebedarf des Hotels komplett ohne fossile Quellen. Tagsüber wird der Strom vom Hoteldach in SNG umgewandelt und gespeichert. Die dabei entstehende Abwärme fangen wir in 12.000 Liter Wärmepuffern auf. In den Abend- und Nachtstunden wird diese Wärme über das hoteleigene Nahwärmenetz an die Gebäude abgegeben. So stellen wir sicher, dass z.b. die Duschen am nächsten Morgen mit grüner Energie warm sind. 

Das gespeicherte SNG kann bei Bedarf in der Nacht in herkömmlichen BHKWs oder Brennwertthermen emissionsfrei genutzt werden. Mit den BHKWs wird die Grundlast des Strombedarfs gedeckt und die Wärmespeicher für den Tagesbedarf werden aufgefüllt. Bei dieser emissionsfreien Nutzung entsteht durch unsere spezielle geschlossene Verbrennung 100 % CO₂, das erneut für die Herstellung von SNG genutzt wird. So entsteht ein geschlossener CO₂-Kreislauf basierend auf synthetischem Erdgas, der in dieser Art der Anwendung einzigartig ist. 

Danke an das Team der Woche des Wasserstoffs (unter der Leitung von Mona M. Kaluza - atelier fuer kommunikation ) sowie an das Bernsteinsee-Team für die tolle Organisation! 

Mit dem Ziel einer emissionsfreien Energiezukunft freuen wir uns auf die nächste Woche des Wasserstoffs. Wer nicht bis 2026 warten möchte, kann uns natürlich jederzeit kontaktieren und einen Besuch der Anlage anfragen.

Mehr zu unserm Praxisbeweis am Bernsteinsee erfahrt ihr auch hier: https://cytok.de/referenzen/nachhaltige-energieversorgung-mit-power-to-gas/
 

CYTOK – hydrogen pirates | Wir kapern Wasserstoff und machen was draus!

CYTOK
CYTOK

CYTOK – 07. Jul

10 % Early-Bird-Rabatt jetzt sichern! 

Unsere Finanzierungsrunde läuft auf Hochtouren und noch bis einschließlich Sonntag, den 13.7.2025, hast du die einmalige Chance, dir den 10 % Early-Bird-Rabatt auf dein Investment zu sichern.

Wir freuen uns zudem, mit der GIMIC Ventures GmbH einen starken Business Angel mit an Bord zu haben. 

Tom Burck, Geschäftsführer von GIMIC, beschreibt seine Motivation für das Investment in uns so: "Eine meiner Lieblingsinvestment im GIMIC-Portfolio. Nicht nur ein lukrativer Business Case, sondern auch eine Investition, die das Potential hat, eines der größten Probleme der Menschheit zu lösen."

CYTOK - hydrogen pirates | Wir kapern Wasserstoff und machen was draus!

Kitepower
Kitepower

Kitepower – 07. Jul

How Kitepower soars in remote locations plus webinar reminder

As you may have read in our pitch, our target markets are construction sites, onshore wind farms and eventually offshore wind farms.

We are initially targeting construction sites with limited grid access that cannot meet emissions standards due to reliance on diesel generators. Photovoltaic and wind turbines are not suitable for these temporary sites because installation requires extensive civil work. In contrast, our systems are mobile, space-saving and cost effective. (target is 30 cents/kWh, and later just 10 cents/kWh.)

All the while, wind energy is in plentiful supply, and generates more electricity than all other renewable sources combined. 

Immediate market opportunities

Construction companies want to operate their machine fleets more sustainably, but are encountering high energy costs of €1-2/kWh when batteries are charged externally and transported to the construction site. 

In many areas, electrification is also becoming a criteria for awarding public contracts – a real incentive for the construction industry.

From 2028, only emission-free generators will be permitted on construction sites in the Netherlands. 

In the UK, there is a high diesel tax, meaning companies are seeking a sustainable alternative.

These factors present a significant market opportunity for Kitepower. We’re delighted to have signed construction customers in the Netherlands with a busy pipeline, including Germany and the UK. 

Reminder: Webinar - Tuesday 15th July at 5 PM CET. Register HERE.

Thank you again for your interest in Kitepower. If you have any questions please feel free to email us at investors@kitepower.nl or post on the comments section on our pitch.

ZETmobil
ZETmobil

ZETmobil – 04. Jul

ZETmobil – Letzte Chance: 10 % Early-Bird-Rabatt

Nur noch bis Sonntag (06.07.) Abend um 23:59 Uhr profitieren Sie vom 10 % Early-Bird-Rabatt auf ein Investment in ZETmobil – jetzt zu vergünstigten Konditionen einsteigen.

Aus der Presse

Neuester Blogbeitrag

22.04.2025 in sueddeutsche.de

Der Mann, der Satelliten wie von Geisterhand bewegen will (Tomorrow's Motion)

Ein Ingenieur behauptet, Satelliten nur mit Magnetkraft und Solarstrom fliegen lassen zu können, ohne klimaschädliche Treibstoffe...

03.03.2025 in sueddeutsche.de

Dieses Start-up will den Verkehr im Weltraum revolutionieren (Tomorrow's Motion)

Die Starnberger Firma Tomorrow's Motion glaubt einen nachhaltigen Weg gefunden zu haben, um Satelliten ganz ohne fossile Treibstoffe durch den Weltraum zu steuern.

26.11.2024 in boersennews.de

10 Jahre FunderNation = 55 Millionen € für Technologie-Start-ups

Seit Gründung über 80 Technologie- und Impact-Unternehmen mit Kapital ausgestattet, für 2024 neues Rekord-Investitionsvolumen von 16 Millionen € in Sichtweite

31.10.2024 in transkript.de

Revo Food und Paleo machen tierfreies Myoglobin

Förderung für Forschungsprojekt: Die österreichische Revo Foods GmbH und die belgische Paleo erhalten im Rahmen eines europäischen Projekts 2,2 Mio. Euro Förderung zur Entwicklung von Myoglobin.

23.08.2024 in handelsblatt.com

Elektromotoren ohne Seltene Erden – Hoffnung für die Autobauer (Veekim)

Das deutsche Unternehmen Veekim entwickelt Komponenten für Elektromotoren, die ohne die aus China gelieferten Metalle auskommen. Europa könnte so seine Abhängigkeit verringern.

20.08.2024 in background.tagesspiegel.de

Der Kampf gegen den Klimawandel ist ein Puzzle mit 1000 Teilen (NEXXOIL)

Im Kampf gegen den Klimawandel sollte eigentlich jedes Mittel recht sein. Trotzdem kocht gerade wieder die Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Zulassung von HVO100 hoch...

29.07.2024 in solarserver.de

Photovoltaik-Anlagen in Afrika: Stiftung CEI Africa unterstützt EWIA

Die Stiftung CEI Africa stellt 373.000 Euro zur Refinanzierung von Solarinvestitionen des Unternehmens EWIA Green Investments in Afrika zur Verfügung.

10.07.2024 in merkur.de

Radioaktive E-Auto-Technik: Deutscher Quantensprung durch Loslösung von Neodym? (Veekim)

In den Motoren von Elektroautos sind Seltene Erden wie Neodym verbaut. Das ist einerseits für die Umwelt problematisch und befördert zudem die Abhängigkeit zu China.

09.07.2024 in welt.de

Radioaktiver Müll wegen E-Autos – dieser deutsche Super-Motor löst das Problem (Veekim)

Die meisten Elektromotoren brauchen einen bestimmten Rohstoff aus China, um Leistung zu bringen: Neodym. Bei seinem Abbau werden radioaktive Abfälle freigesetzt. Eine deutsche Firma baut nun einen Motor ohne den Stoff. Er ist günstiger, grüner und leistungsstark wie ein Tesla.

22.04.2024 in volkswagen-group.com

Volkswagen Group Charging (Elli), EnerKíte und TU Braunschweig forschen an energieautarker Lademöglichkeit für die E-Mobilität

Die Volkswagen Konzerntochter Elli, Flugwindkraftanlagenbauer EnerKíte sowie die Technische Universität Braunschweig präsentieren auf der heute eröffneten Hannover Messe eine wegweisende Forschung, die das Laden von E-Fahrzeugen energieautark in Zukunft ermöglichen könnte....

19.04.2024 in vdi-nachrichten.com

Elektromotoren: Alternative zu Seltenen Erden aus China (Veekim)

Das deutsche Unternehmen Veekim hat einen permanenterregten Elektromotor entwickelt, der auch ohne Seltene Erden starke Leistungen bringt. Erste Kunden nutzen ihn bereits.

21.03.2024 in wallstreet-online.de

Performance One AG erfüllt Prognose 2023: Umsatzplus und Wachstumsschub in E-Mental-Health (E-Health Evolutions)

Die E-Health Evolutions GmbH startet mit Schwung in eine neue Finanzierungsrunde über FunderNation. Mit einem Umsatzplus von 5% im Jahr 2023 und einer positiven EBITDA-Prognose für 2024, zeigt das Unternehmen Stabilität und Wachstum...

15.03.2024 in greenqueen.com.hk

The Kraken: Revo Foods Releases the World’s First Vegan Octopus

Revo Foods has today launched the world’s first vegan octopus for retail, using its patented 3D-printing technology to transform fungi into a seafood analogue beloved by many, and one being increasingly unethically farmed.

05.03.2024 in hna.de

Kasseler Wissenschaftler forschen an biozidfreiem Kunststoff (MUNDITECH)

Kassel – Der Wissenschaftler leitet die Abteilung Funktionenintegrierende Fertigung des Fachgebiets Kunststofftechnik an der Uni Kassel und damit auch das Projekt zur Entwicklung biozidfreier, antimikrobieller Kunststoffe.

17.02.2024 in capital.de

INNOVATIVSTE UNTERNEHMEN: Enerkite – Stromerzeugung mit Flugdrachen

Wo herkömmliche Windturbinen nicht wirtschaftlich arbeiten, könnten künftig fliegende Kraftwerke Strom produzieren. Nach 13 Jahren Entwicklungsarbeit will das Start-up Enerkite in diesem Jahr eine Pilotanlage in Betrieb nehmen.

24.01.2024 in wallstreet-online.de

FunderNation beschafft Start-ups über 40 Millionen Euro Kapital

FunderNation beschafft über 40 Mio. Euro Kapital für Start-ups, 2023 wurden 12 Mio. Euro für 23 Unternehmen eingesammelt.

02.01.2024 in dvz.de

Alternative Kraftstoffe: Anlage sucht Rohstoff (NEXXOIL)

Mit einem neuen Verfahren lassen sich Diesel und Benzin aus Altölen herstellen. Die Forscher Thomas Willner und Anika Sievers, beide Professoren an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, erklären, wie damit Klimaschutz gelingt.

19.12.2023 in handelsblatt.com

MUNDITECHs Technologieplattform als Wegweiser für die Nachhaltigkeit der Industrie

Physik ist die Lösung - Biozidverbot treibt Umdenken an

29.11.2023 in youtube.com

Invest Europe 40th Anniversary Interview: Uli Fricke

Video-Interview mit FunderNation Geschäftsführerin Uli Fricke: “The venture capital industry has always been an enabler of change and transformation, and that’s even more important today.”

26.11.2023 in vc-magazin.de

Mit Crowdfunding finanzieren wir Solarinvestments in Afrika

Im Interview mit Ralph Schneider, CEO und Mitgründer von EWIA Investments GmbH über die Cleantech-Branche in Afrika sowie seinen Fokus auf Solarinvestments und die aktuell anstehende Crowdinvesting-Runde.

24.11.2023 in startupvalley.news

Die Kunst des Strategiewechsels (exabotix)

StartupValley – Die Kunst des Strategiewechsels: So schaffen es Startups mit Anpassungen des Geschäftsmodells erfolgreich zu sein

20.11.2023 in rbb24.de

Enerkite sammelt halbe Million Euro für Drachen-Windstromerzeugung ein

Energie durch große Flugdrachen erzeugen - das ist das Konzept des Unternehmens Enerkite aus Eberswalde (Barnim). Aktuell wird Geld für einen Prototypen eingesammelt, der in Serie gehen soll. Bei einer aktuellen Finanzierungsrunde sind laut Enerkite rund 500.000 Euro zusammengekommen. Mit dem ersten serientauglichen Prototyp soll 2024 der Dauerbetrieb starten.

08.06.2023 in goingpublic.de

Mehr Wagniskapital für Innovationen

Innovative Technologien brauchen Mut, Tempo und Kapital! Nur noch schnell die Welt retten? Dazu braucht es dringend umfangreiche private Investitionen. Nur so kann die Entwicklung, Erprobung und Skalierung effizienter und umweltverträglicher Technologien beschleunigt und ihre Kommerzialisierung vorangetrieben werden.

28.03.2023 in nachrichten.handelsblatt.com

VW will mit EnerKíte mobile Ladesäulen entwickeln

Manchmal braucht es mobile E-Tankstellen, wo kein Stromnetz ist – etwa bei Festivals auf dem Land. EnerKítes fliegende Drachen sollen vor Ort Strom erzeugen und das Problem lösen.

20.07.2022 in onvista.de

FunderNation: Nachhaltigkeit treibt den Markt für Unternehmensfinanzierungen im ersten Halbjahr 2022

Großes Interesse an innovativen Investments mit echtem Impact - Bereits 5,4 Mio. Euro Kapital für innovative Unternehmen eingeworben

30.07.2021 in motorzeitung.de

Neues Verkehrssystem Ottobahn - Die smarte Schwebebahn

Mit hängenden Gondeln auf einem Schienensystem in luftiger Höhe will das Start-up Ottobahn den Individualverkehr revolutionieren

28.07.2021 in dgap.de

FunderNation GmbH: Der Schwarm schwärmt für Nachhaltigkeit

Flugwindkraftanalagen-Entwickler EnerKíte erzielt Rekord-Funding - Technische Innovationen im Fokus der Anleger

28.07.2021 in wallstreet-online.de

ottobahn revolutioniert den Individualverkehr

Verkehrssystem des Münchener Start-ups läutet die Zukunft der Stadt ein - Startschuss für Teststrecke in Taufkirchen noch in diesem Jahr - Schwarmfinanzierung auf FunderNation.de gestartet

11.06.2021 in ingenieur.de

Crowdfunding professionalisiert sich

(Seite 25) Gründungsfinanzierung: Wer mittels Crowdfunding Geld einsammeln möchte, hat immer mehr Möglichkeiten – auch EU-weit. Für deutsche Unternehmen birgt letztere Option jedoch Sprengstoff

11.05.2021 in crowdfundinsider.com

Germany: Crowdfunding Industry Criticizes Challenging Regulatory Approach by German Policymakers in Advance of Pan-European Rules

The German Bundestag recently reviewed legislation that will implement the European Crowdfunding Service Provider Regime Regulation (ECSP)

06.05.2021 in handelsblatt.com

Schwarmfinanzierer halten neue Haftungsregeln für überzogen

Der Bundestag stimmt am Donnerstag über das Schwarmfinanzierungs-Begleitgesetz ab. Künftig sollen Informations- und Offenlegungspflichten für ein Anlageinformationsblatt festgeschrieben werden

06.04.2021 in wirtschaft-tv.com

Der deutsche Crowdinvesting-Markt auf Wachstumskurs

Im Jahr 2020 haben deutsche Investorinnen und Investoren mehr als 400 Millionen Euro über Crowdinvesting-Plattformen investiert

01.04.2021 in bundesverband-crowdfunding.de

400 Millionen Euro Crowdinvesting im Jahr 2020 - Mehr als 100 Millionen EUR Crowdinvesting im ersten Quartal 2021

Bundesverband Crowdfunding eV betont langfristiges Wachstum des deutschen Crowdinvesting-Marktes

Neuester Blogbeitrag

Allgemein

FunderNation Rotating Networking Dinner erstmals in Frankfurt: Pitch & Switch am Mainufer

26. Juni 2025 - 4 Mins Read

Informiert bleiben und keine Investitionschance verpassen

Melden Sie sich zu unserem FunderNation Newsletter an und erhalten Sie exklusive Informationen. Wir informieren Sie regelmäßig über neue Investitionschancen und halten Sie über die Entwicklung der Finanzierungsrunden auf dem Laufenden.

* erforderlich