Kürzlich investiert

  • Dustin T.

    – Vor 8 Std.
    Investiert
    250 €
    in AQUAMONDIS
  • Dirk R.

    – Vor 9 Std.
    Investiert
    100 €
    in paXos Solar
  • Investor

    – Vor 1 Tag
    Investiert
    2.000 €
    in CYTOK
  • Investor

    – 16. Aug
    Investiert
    100 €
    in Kitepower
  • Christian E.

    – Vor 9 Std.
    Investiert
    500 €
    in paXos Solar
  • Ingo M.

    – Vor 11 Std.
    Investiert
    300 €
    in paXos Solar
  • Marius T.

    – Vor 1 Tag
    Investiert
    1.000 €
    in paXos Solar
  • Investor

    – 16. Aug
    Investiert
    1.000 €
    in AQUAMONDIS
  • Marko M.

    – Vor 9 Std.
    Investiert
    300 €
    in CYTOK
  • Investor

    – Vor 1 Tag
    Investiert
    800 €
    in Kitepower
  • Heiko H.

    – Vor 1 Tag
    Investiert
    500 €
    in AQUAMONDIS
  • Investor

    – 15. Aug
    Investiert
    2.000 €
    in AQUAMONDIS

Neues von den Unternehmen

Kitepower
Kitepower

Kitepower – Vor 10 Std.

Why join our journey?

Thank you all for the interest and support in our innovative kite technology. We are delighted by the response to our raise here on FunderNation.

We wanted to share some key reasons to invest in us, and we remain available for questions at investors@kitepower.nl or via the comments section on our pitch.

  • Award-winning technology and high profile partnerships: Our technology is proven, with 15 years’ R&D and 11 completed projects, including with NATO, RWE and the Dutch Ministry of Defence.

  • Signed customers & robust growth plans: We have customers secured in the Netherlands and will then be expanding into Germany and the UK. Funds raised (by you!) will enable us to commercialise our Hawk system and progress our busy customer pipeline in Europe.

  • Advanced renewable solutions: Our kite systems can generate 24/7, with faster installations and significantly lower costs than traditional turbines and solar PV. We can generate wind energy in remote and difficult-to-access locations where conventional wind turbines are impractical or economically unviable - and we do so with up to 90% fewer materials.

We hope to welcome you to a smarter energy future!

paXos Solar
paXos Solar

paXos Solar – 15. Aug

Neue paXos Solar Website online – Feedback willkommen

Seit Samstag ist die neue Website von paXos Solar live. Das Unternehmen informiert dort transparent über seine Technologie und will die aktuell 3.500 bis 7.000 Besucher pro Monat weiter ausbauen. Besucher sind eingeladen, Feedback direkt an info@paxos.gmbh zu senden – unter allen umgesetzten Vorschlägen verlost paXos Solar drei exklusive paXos Solar Sommer-Spirituosen.

paXos Solar
paXos Solar

paXos Solar – 15. Aug

Die Lawine rollt – paXos Solar deckt gerade neun Multi-Energie-Dächer bundesweit ein

Aktuell werden neun paXos Multi-Energie-Dächer zeitgleich in ganz Deutschland eingedeckt – Köln, München, Kiel, Flensburg, Itzehoe, Mirow, Meinerzhagen, Bochum und Rauenberg-Rotenberg.

Jedes dieser Dächer steht für doppelte Klimawirkung: Strom- und Wärmeerzeugung in einer innovativen, integrierten Dachlösung. Das paXos Team freut sich, bald beeindruckende Bilder dieser Projekte zu präsentieren – ästhetische Architektur, die das Klima schützt und die Energiewende voranbringt.

ZETmobil
ZETmobil

ZETmobil – 15. Aug

ZETmobil erfüllt neue Norm DIN EN 17860 für Lastenräder

Die DIN EN 17860 ist eine umfassende europäische Norm, die Sicherheits- und Qualitätsanforderungen für Lastenräder definiert, einschließlich leichter, schwerer und mehrspuriger Modelle sowie angeschlossener Anhänger. Ziel der Norm ist es, die Sicherheit, Langlebigkeit und Funktionalität von Lastenrädern zu gewährleisten und so den wachsenden Markt für E-Lastenräder und Nutzfahrzeuge besser abzudecken.
 
Die Teile 1 bis 3 der Norm wurden bereits 2024 veröffentlicht, weitere Abschnitte folgen 2025. Die Norm ist aktuell noch nicht bindend, wird jedoch von ZETmobil als maßgeblicher Standard bei der Entwicklung und Herstellung der Fahrzeuge angewendet, um höchste Qualität und Sicherheit zu garantieren.

ZETmobil
ZETmobil

ZETmobil – 15. Aug

ZETmobil beantwortet Kundenfragen rund um das ZET

Wann und wo können Sie das ZET probefahren? Wer übernimmt Wartung und Reparatur? Wie lange dauert das Laden – und wie weit kommen Sie mit einer Akkuladung?

Nach der letzten Marketingaktion hat ZETmobil viele spannende Fragen zu seinen Produkten, Probefahrten, Bestellungen und zur ZETmobil-Philosophie erhalten. Damit Sie schnell und einfach Antworten finden, hat das Team die häufigsten und wichtigsten Fragen übersichtlich auf der Webseite zusammengestellt. Jetzt die neuen FAQs entdecken: zetmobil.de/faqs

Kitepower
Kitepower

Kitepower – 15. Aug

Announcement: Short extension on FunderNation

Due to high levels of investor interest, we’re delighted to share that we’re extending our time on FunderNation by one month.

We’re currently in talks with a number of investors, and in addition we’ve had some new expressions of interest in our crowdfund. 

To ensure there is adequate time to close these in-progress investments, and for newer followers to explore our pitch and join us, we’ve agreed a one month extension here on FunderNation.

We’ll now be live on the platform until Sunday 21st September.

We remain available for questions at investors@kitepower.nl and look forward to welcoming you onboard!

Augmented Robotics 2
Augmented Robotics 2

Augmented Robotics 2 – 15. Aug


Augmented Robotics hat sich in den letzten Monaten strategisch neu aufgestellt, um gezielt im Markt für hybride Spielwaren zu wachsen. Dabei haben wir unsere KI-Trainingsmethoden, deren Vermarktung als eigenständiges Produkt kurzfristig nicht die gewünschte Marktakzeptanz erreichen konnte, als leistungsstarkes Alleinstellungsmerkmal in unsere Produktentwicklung integriert.

Trotz einer kleineren laufenden Finanzierungsrunde (aktuell 200.000 Euro von geplanten 400.000 Euro) konnten wir unsere Handlungsfähigkeit sichern, Kosten senken und alle Ressourcen auf unser Kerngeschäft fokussieren. Das Resultat: Mit Dickie Toys haben wir einen starken Partner gewonnen, der mit uns unsere Produkte zur Marktreife bringt. Diese Kooperation stößt bereits auf Interesse bei weiteren Investoren.

Wir erwarten, bis Ende Oktober 2025 eine zusätzliche Finanzierungsrunde von 300.000 bis 600.000 Euro abzuschließen. Die aktuelle Bewertung liegt bei 3 Mio. Euro.

AQUAMONDIS
AQUAMONDIS

AQUAMONDIS – 15. Aug

Stippvisite auf den Kapverden

Wenn es in der kommenden Woche für die Avontuur in Bremerhaven heißt, “Leinen los und Segel setzen”, dann machen sich unsere Spurenelemente und Nährstoffe auf die Seereise Richtung Kapverden (die Bilder von der Ladeaktion an diesem Wochenende liefern wir in der kommende Woche nach). Aber das ist natürlich nur ein Teil der Vorbereitungen, die der Bau unserer Anlage für die Spirulina-Zucht auf den Kapverden erfordert.

In der vorigen Woche reisten unser Gründer und Geschäftsführer Jan Dohrmann sowie unser Gesellschafter Bernd Lembke (Marketing und Vertrieb) auf die Inselgruppe im Atlantik, um diverse Weichenstellungen vorzunehmen. Diese Reise konnte natürlich nicht emissionsfrei mit dem Segelschiff durchgeführt werden, aus Zeitgründen flogen die beiden in den Süden.

Die Flugverbindungen sind übrigens ausgezeichnet und die Preise vergleichsweise günstig. Aufgrund der überragenden Bedeutung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor Nummer 1 fliegt zum Beispiel die TUI täglich von fünf deutschen Flughäfen die Kapverden mit Direktverbindungen an. Der wichtigste internationale Flughafen liegt auf der Insel Sal, die auch der Standort von Aquamondis ist.

Kapverden müssen diversifizieren – und sind deswegen sehr unternehmerfreundlich

Eben weil der Tourismus so wesentlich für die Wirtschaft des Landes ist, traf die COVID-Pandemie die Inseln sehr hart. Sie führte den Regierenden die Abhängigkeit von diesem Sektor vor Augen, so dass sie nun eine sanfte wirtschaftliche Diversifizierung vornehmen. Gerade die sogenannte „blaue Bioökonomie“, zu der Aquamondis gehört, soll in Zukunft stark gefördert werden. Deshalb kommt die Administration uns in jeder Hinsicht sehr entgegen.

Ziel der jüngsten Reise war es unter anderem, einige Formalitäten in Bezug auf das von uns künftig genutzte Grundstück zu regeln. Dieses werden wir für eine Dauer von 50 oder 99 Jahren in Erbpacht übernehmen – unser Grundstück gehört dem Staat, ein Kauf ist deshalb nicht möglich.

Außerdem haben wir für die Ankunft unseres Materials Vorkehrungen getroffen. Wir haben eine Zollagentin engagiert, die alle Einfuhrformalitäten für uns regelt. Zölle fallen übrigens so gut wie keine an, lediglich für das Nährsalz wird eine Abgabe von 10% auf den Warenwert erhoben.

Darüber hinaus haben wir den Transport auf der Insel beauftragt und nach einem passenden Angebot für die Zwischenlagerung Ausschau gehalten. Wir haben uns mit dem größten Bauunternehmer der Insel, Dinis Fonseca, getroffen, den Jan Dohrmann schon seit 1998 kennt. Etablierte Netzwerke sind natürlich auch auf den Kapverden eine gute Basis fürs Geschäft. Er hat uns angeboten, unsere Waren auf dem bewachten Gelände seines Bauhofes zu lagern, eine Miete dafür wollte er sich noch überlegen. Zwischenzeitlich hat er geschrieben, dass er erkannt hat, dass unser Vorhaben ein sehr wichtiges Projekt für „seine“ Insel sei und wir sein Containerlager kostenlos nutzen können.

Perfekte Rahmenbedingungen

Die Standortbedingungen auf den Kapverden sind also nicht nur in klimatischer Hinsicht für unser Investitionsvorhaben äußerst vorteilhaft. “Ich bin seit 27 Jahren auf den Kapverden und bin immer wieder vom Staatswesen und der Rechtssicherheit begeistert”, so Jan Dohrmann. Das Rechtswesen ist europäisch (aus Portugal übernommen) und die Landeswährung ist fest an den Euro gekoppelt. Es gibt keine Wechselkursschwankungen.

Wir haben das gut funktionierende Verwaltungswesen auch bei der Firmengründung unserer Tochtergesellschaft AQUAMONDIS Atlantico Lda. auf den Kapverden erfahren dürfen: Die Behörden waren teilweise penibel genau – aber immer superkorrekt. Das spiegelt sich auch im Korruptionsindex von Transparency International wider. Dort liegen die Kapverden weltweit auf Platz 35 und damit sogar deutlich vor vielen europäischen Nachbarn wie Portugal (43), Spanien (46), Italien (52) oder Polen (53). Dennoch werden wir unsere Anlage mit den „Investitionsgarantien des Bundes“ absichern – einem speziellen Instrument der Bundesregierung–- auch weil die Prämien dafür risikoadäquat sehr niedrig sind.

CYTOK
CYTOK

CYTOK – 14. Aug

Patentschutz + Know-how = Marktvorsprung

Wir verfügen über ein weltweit einzigartiges Alleinstellungsmerkmal: Seit 2020 läuft unsere Power-to-Gas-Anlage am Bernsteinsee Hotel erfolgreich im Kundenbetrieb. Sie wandelt überschüssigen PV-Strom in speicherbares, synthetisches Methan um – und das emissionsfrei sowie mit einem geschlossenen CO₂-Kreislauf. 

Das bedeutet nicht nur eine ausgereifte Technologie, sondern auch jahrelange Praxiserfahrung mit einer marktfähigen, klimaneutralen Lösung – gestützt auf ein erteiltes Patent und kontinuierliche Weiterentwicklung.

Patentschutz als strategisches Werkzeug 

„Der Wert einer Idee liegt in ihrer Nutzung“ – Thomas Edison

Ein Patent ist mehr als ein Schutzschild gegen Nachahmung – es schafft Verbindlichkeit und Vertrauen bei Partnern, Investoren und Kunden.

Wir nutzen dieses Monopol gezielt für:

- Exklusive Vertriebsrechte

- Planbare Skalierung

- Marktzugang in Ländern mit Patentschutz (u.a. in den wichtigsten europäischen Staaten und in China)

Bereits ab Mitte 2023 sind wir schon international aktiv. Der nächste Schritt ist der Markteintritt in weiteren Patentregionen auf der ganzen Welt. 

Damit wird das Schutzrecht zur Starthilfe für neue Märkte wie etwa in Japan: Mit GPSS Engineering Inc. (Tochterunternehmen der japanischen GPSS Group) haben wir einen Kooperationspartner gewonnen, der unsere Vision einer nachhaltigen, dezentralen Energieversorgung teilt. Die Zusammenarbeit ist langfristig angelegt – erste Projekte in Japan werden bereits in diesem Jahr ausgebaut. 

Patente entfalten ihren Wert, wenn sie gelebt werden - wenn die Technologie nicht nur geschützt, sondern technologisch führend eingesetzt wird. Unsere Referenzanlage beweist dies seit 2020 mit Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und dem Reifegrad. Aus fünf Jahren Betrieb resultiert somit ein unschätzbarer Erfahrungsschatz.

Marktführer wird man also nicht nur durch Patente allein!

Entscheidend ist die Umsetzung mit der ...

... Optimierung bestehender Technologie.

... Entwicklung neuer Komponenten & Verfahren.

... internationalen Patentabsicherung.

Diese Kombination sichert unseren Technologievorsprung – heute, morgen und übermorgen!

Mehr Infos zum Praxisbeweis und unserer Power-to-Gas-Technologie erhaltet ihr im folgenden Video auf unseren Youtube-Channel: https://www.youtube.com/watch?v=NDlz5oCvQQU

CYTOK – hydrogen pirates | Wir kapern Wasserstoff und machen was draus!

Aus der Presse

Neuester Blogbeitrag

14.08.2025 in movetheneedle.news

Riding the Blue Wave: How Aquamondis Is Cultivating the Future of Natural Food Colouring in Cape Verde

In a world hungry for vibrant food colours, blue remains among the rarest hues nature offers. That scarcity has long forced the food industry to resort to synthetic alternatives...

01.08.2025 in solarserver.de

Kitepower sucht Kapital für Technologie der Höhenwindenergie

Mit Kitepower versucht ein weiteres Startup die Höhenwindtechnologie zu kommerzialisieren. Das Unternehmen will über eine Crowdfunding eine Million Euro für das Wachstum aufnehmen.

04.08.2025 in transport-online.de

Frachtsegler: Timbercoast transportiert CO2-frei über den Atlantik

Aquamondis setzt auf Segeltransport statt Containerschiff. Die CO₂-freie Lieferung auf die Kapverden zeigt Potenzial für nachhaltige Lieferketten im Straßengüter- und Seeverkehr.

22.04.2025 in sueddeutsche.de

Der Mann, der Satelliten wie von Geisterhand bewegen will (Tomorrow's Motion)

Ein Ingenieur behauptet, Satelliten nur mit Magnetkraft und Solarstrom fliegen lassen zu können, ohne klimaschädliche Treibstoffe...

03.03.2025 in sueddeutsche.de

Dieses Start-up will den Verkehr im Weltraum revolutionieren (Tomorrow's Motion)

Die Starnberger Firma Tomorrow's Motion glaubt einen nachhaltigen Weg gefunden zu haben, um Satelliten ganz ohne fossile Treibstoffe durch den Weltraum zu steuern.

26.11.2024 in boersennews.de

10 Jahre FunderNation = 55 Millionen € für Technologie-Start-ups

Seit Gründung über 80 Technologie- und Impact-Unternehmen mit Kapital ausgestattet, für 2024 neues Rekord-Investitionsvolumen von 16 Millionen € in Sichtweite

31.10.2024 in transkript.de

Revo Food und Paleo machen tierfreies Myoglobin

Förderung für Forschungsprojekt: Die österreichische Revo Foods GmbH und die belgische Paleo erhalten im Rahmen eines europäischen Projekts 2,2 Mio. Euro Förderung zur Entwicklung von Myoglobin.

23.08.2024 in handelsblatt.com

Elektromotoren ohne Seltene Erden – Hoffnung für die Autobauer (Veekim)

Das deutsche Unternehmen Veekim entwickelt Komponenten für Elektromotoren, die ohne die aus China gelieferten Metalle auskommen. Europa könnte so seine Abhängigkeit verringern.

20.08.2024 in background.tagesspiegel.de

Der Kampf gegen den Klimawandel ist ein Puzzle mit 1000 Teilen (NEXXOIL)

Im Kampf gegen den Klimawandel sollte eigentlich jedes Mittel recht sein. Trotzdem kocht gerade wieder die Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Zulassung von HVO100 hoch...

29.07.2024 in solarserver.de

Photovoltaik-Anlagen in Afrika: Stiftung CEI Africa unterstützt EWIA

Die Stiftung CEI Africa stellt 373.000 Euro zur Refinanzierung von Solarinvestitionen des Unternehmens EWIA Green Investments in Afrika zur Verfügung.

10.07.2024 in merkur.de

Radioaktive E-Auto-Technik: Deutscher Quantensprung durch Loslösung von Neodym? (Veekim)

In den Motoren von Elektroautos sind Seltene Erden wie Neodym verbaut. Das ist einerseits für die Umwelt problematisch und befördert zudem die Abhängigkeit zu China.

09.07.2024 in welt.de

Radioaktiver Müll wegen E-Autos – dieser deutsche Super-Motor löst das Problem (Veekim)

Die meisten Elektromotoren brauchen einen bestimmten Rohstoff aus China, um Leistung zu bringen: Neodym. Bei seinem Abbau werden radioaktive Abfälle freigesetzt. Eine deutsche Firma baut nun einen Motor ohne den Stoff. Er ist günstiger, grüner und leistungsstark wie ein Tesla.

22.04.2024 in volkswagen-group.com

Volkswagen Group Charging (Elli), EnerKíte und TU Braunschweig forschen an energieautarker Lademöglichkeit für die E-Mobilität

Die Volkswagen Konzerntochter Elli, Flugwindkraftanlagenbauer EnerKíte sowie die Technische Universität Braunschweig präsentieren auf der heute eröffneten Hannover Messe eine wegweisende Forschung, die das Laden von E-Fahrzeugen energieautark in Zukunft ermöglichen könnte....

19.04.2024 in vdi-nachrichten.com

Elektromotoren: Alternative zu Seltenen Erden aus China (Veekim)

Das deutsche Unternehmen Veekim hat einen permanenterregten Elektromotor entwickelt, der auch ohne Seltene Erden starke Leistungen bringt. Erste Kunden nutzen ihn bereits.

21.03.2024 in wallstreet-online.de

Performance One AG erfüllt Prognose 2023: Umsatzplus und Wachstumsschub in E-Mental-Health (E-Health Evolutions)

Die E-Health Evolutions GmbH startet mit Schwung in eine neue Finanzierungsrunde über FunderNation. Mit einem Umsatzplus von 5% im Jahr 2023 und einer positiven EBITDA-Prognose für 2024, zeigt das Unternehmen Stabilität und Wachstum...

15.03.2024 in greenqueen.com.hk

The Kraken: Revo Foods Releases the World’s First Vegan Octopus

Revo Foods has today launched the world’s first vegan octopus for retail, using its patented 3D-printing technology to transform fungi into a seafood analogue beloved by many, and one being increasingly unethically farmed.

05.03.2024 in hna.de

Kasseler Wissenschaftler forschen an biozidfreiem Kunststoff (MUNDITECH)

Kassel – Der Wissenschaftler leitet die Abteilung Funktionenintegrierende Fertigung des Fachgebiets Kunststofftechnik an der Uni Kassel und damit auch das Projekt zur Entwicklung biozidfreier, antimikrobieller Kunststoffe.

17.02.2024 in capital.de

INNOVATIVSTE UNTERNEHMEN: Enerkite – Stromerzeugung mit Flugdrachen

Wo herkömmliche Windturbinen nicht wirtschaftlich arbeiten, könnten künftig fliegende Kraftwerke Strom produzieren. Nach 13 Jahren Entwicklungsarbeit will das Start-up Enerkite in diesem Jahr eine Pilotanlage in Betrieb nehmen.

24.01.2024 in wallstreet-online.de

FunderNation beschafft Start-ups über 40 Millionen Euro Kapital

FunderNation beschafft über 40 Mio. Euro Kapital für Start-ups, 2023 wurden 12 Mio. Euro für 23 Unternehmen eingesammelt.

02.01.2024 in dvz.de

Alternative Kraftstoffe: Anlage sucht Rohstoff (NEXXOIL)

Mit einem neuen Verfahren lassen sich Diesel und Benzin aus Altölen herstellen. Die Forscher Thomas Willner und Anika Sievers, beide Professoren an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, erklären, wie damit Klimaschutz gelingt.

19.12.2023 in handelsblatt.com

MUNDITECHs Technologieplattform als Wegweiser für die Nachhaltigkeit der Industrie

Physik ist die Lösung - Biozidverbot treibt Umdenken an

29.11.2023 in youtube.com

Invest Europe 40th Anniversary Interview: Uli Fricke

Video-Interview mit FunderNation Geschäftsführerin Uli Fricke: “The venture capital industry has always been an enabler of change and transformation, and that’s even more important today.”

26.11.2023 in vc-magazin.de

Mit Crowdfunding finanzieren wir Solarinvestments in Afrika

Im Interview mit Ralph Schneider, CEO und Mitgründer von EWIA Investments GmbH über die Cleantech-Branche in Afrika sowie seinen Fokus auf Solarinvestments und die aktuell anstehende Crowdinvesting-Runde.

24.11.2023 in startupvalley.news

Die Kunst des Strategiewechsels (exabotix)

StartupValley – Die Kunst des Strategiewechsels: So schaffen es Startups mit Anpassungen des Geschäftsmodells erfolgreich zu sein

20.11.2023 in rbb24.de

Enerkite sammelt halbe Million Euro für Drachen-Windstromerzeugung ein

Energie durch große Flugdrachen erzeugen - das ist das Konzept des Unternehmens Enerkite aus Eberswalde (Barnim). Aktuell wird Geld für einen Prototypen eingesammelt, der in Serie gehen soll. Bei einer aktuellen Finanzierungsrunde sind laut Enerkite rund 500.000 Euro zusammengekommen. Mit dem ersten serientauglichen Prototyp soll 2024 der Dauerbetrieb starten.

08.06.2023 in goingpublic.de

Mehr Wagniskapital für Innovationen

Innovative Technologien brauchen Mut, Tempo und Kapital! Nur noch schnell die Welt retten? Dazu braucht es dringend umfangreiche private Investitionen. Nur so kann die Entwicklung, Erprobung und Skalierung effizienter und umweltverträglicher Technologien beschleunigt und ihre Kommerzialisierung vorangetrieben werden.

28.03.2023 in nachrichten.handelsblatt.com

VW will mit EnerKíte mobile Ladesäulen entwickeln

Manchmal braucht es mobile E-Tankstellen, wo kein Stromnetz ist – etwa bei Festivals auf dem Land. EnerKítes fliegende Drachen sollen vor Ort Strom erzeugen und das Problem lösen.

20.07.2022 in onvista.de

FunderNation: Nachhaltigkeit treibt den Markt für Unternehmensfinanzierungen im ersten Halbjahr 2022

Großes Interesse an innovativen Investments mit echtem Impact - Bereits 5,4 Mio. Euro Kapital für innovative Unternehmen eingeworben

30.07.2021 in motorzeitung.de

Neues Verkehrssystem Ottobahn - Die smarte Schwebebahn

Mit hängenden Gondeln auf einem Schienensystem in luftiger Höhe will das Start-up Ottobahn den Individualverkehr revolutionieren

28.07.2021 in dgap.de

FunderNation GmbH: Der Schwarm schwärmt für Nachhaltigkeit

Flugwindkraftanalagen-Entwickler EnerKíte erzielt Rekord-Funding - Technische Innovationen im Fokus der Anleger

28.07.2021 in wallstreet-online.de

ottobahn revolutioniert den Individualverkehr

Verkehrssystem des Münchener Start-ups läutet die Zukunft der Stadt ein - Startschuss für Teststrecke in Taufkirchen noch in diesem Jahr - Schwarmfinanzierung auf FunderNation.de gestartet

11.06.2021 in ingenieur.de

Crowdfunding professionalisiert sich

(Seite 25) Gründungsfinanzierung: Wer mittels Crowdfunding Geld einsammeln möchte, hat immer mehr Möglichkeiten – auch EU-weit. Für deutsche Unternehmen birgt letztere Option jedoch Sprengstoff

11.05.2021 in crowdfundinsider.com

Germany: Crowdfunding Industry Criticizes Challenging Regulatory Approach by German Policymakers in Advance of Pan-European Rules

The German Bundestag recently reviewed legislation that will implement the European Crowdfunding Service Provider Regime Regulation (ECSP)

06.05.2021 in handelsblatt.com

Schwarmfinanzierer halten neue Haftungsregeln für überzogen

Der Bundestag stimmt am Donnerstag über das Schwarmfinanzierungs-Begleitgesetz ab. Künftig sollen Informations- und Offenlegungspflichten für ein Anlageinformationsblatt festgeschrieben werden

06.04.2021 in wirtschaft-tv.com

Der deutsche Crowdinvesting-Markt auf Wachstumskurs

Im Jahr 2020 haben deutsche Investorinnen und Investoren mehr als 400 Millionen Euro über Crowdinvesting-Plattformen investiert

01.04.2021 in bundesverband-crowdfunding.de

400 Millionen Euro Crowdinvesting im Jahr 2020 - Mehr als 100 Millionen EUR Crowdinvesting im ersten Quartal 2021

Bundesverband Crowdfunding eV betont langfristiges Wachstum des deutschen Crowdinvesting-Marktes

Neuester Blogbeitrag

Allgemein

Wo viele investieren, wächst Zukunft: FunderNation mit KI & Prime – neue Möglichkeiten für alle, die mitgestalten wollen

21. Juli 2025 - 4 Mins Read

Informiert bleiben und keine Investitionschance verpassen

Melden Sie sich zu unserem FunderNation Newsletter an und erhalten Sie exklusive Informationen. Wir informieren Sie regelmäßig über neue Investitionschancen und halten Sie über die Entwicklung der Finanzierungsrunden auf dem Laufenden.

* erforderlich