Beschreibung
Beschreibung
Kurzbeschreibung
paXos Solar Multi-Energie-Dach: Solarflachziegel & Solarbiberschwanz für effiziente Strom- und Wärmeerzeugung
In Zeiten von Klimawandel, steigenden Energiepreisen und einer globalen Energiewende sind dezentrale, nachhaltige Lösungen gefragt wie nie. Dächer bieten ideale Flächen zur Energiegewinnung – direkt dort, wo sie benötigt wird. Trotzdem werden nur etwa 2 % der Dächer in Europa derzeit zur regenerativen Energieerzeugung genutzt.
Der Markt ist bisher geprägt von aufgeständerten PV- und Solarthermie-Anlagen, die optisch und technisch viele Bauherren abschrecken und dachintegrierten Systemen, die oft teuer und ineffizient sind. Zudem eignen sie sich nicht oder nur bedingt für historische und denkmalgeschützte Gebäude.
Unsere Lösung: paXos Multi-Energie-Dach
Wir haben gemeinsam mit Dachdeckern ein vollständig neues, patentiertes Solardachsystem entwickelt, das diese Schwächen konsequent überwindet:
- Strom & Wärme aus einem System
- Dachintegriert & ästhetisch – dank verschiedenen Designs ideal sowohl für moderne als auch für denkmalgeschützte Gebäude
- Feuer-, Hagel- & sturmsicher, begehbar, hohe Langlebigkeit
- Modular & einfach zu montieren
- Skalierbar & kosteneffizient in der Produktion
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis (vergleichbaren Kosten zu einer herkömmlichen Dacheindeckung mit aufgeständerter PV-Anlage)
Das Multi-Energie-Dach ist aktuell bereits in zwei Varianten verfügbar:
Solarbiberschwanz: Einzigartige Lösung für denkmalgeschützte Gebäude – erstmals möglich, historische Bauten effizient mit Solarenergie auszustatten
Solarflachziegel: Bis zu 190 Wp/m², modernes Design, optimale Energieausbeute
Der Markteintritt ist erfolgt, die Serienproduktion läuft. Über 20 Projekte wurden realisiert, mehr als 160 weitere sind in Planung. Das System ist bei 4 führenden Großhändlern gelistet, u. a. Hornbach Baustoff Union. Anstehende Projekte sind z.B. „die Alten Münze“ in München, Sitz des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege und der Botanischen Garten Kiel. 2024 wurden wir mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet.
Um die hohe Nachfrage zu bedienen, unsere Technologie weiterzuentwickeln (z. B. neue Ziegelformen) und unsere Produktion zu automatisieren, sind wir jetzt auf der Suche nach Kapital.
Mit dem paXos Multi-Energie-Dach leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende, ermöglichen emissionsfreie Energie am Gebäude und schaffen eine Solarlösung mit architektonischer Akzeptanz.
Lassen Sie uns gemeinsam den Solarenergiemarkt revolutionieren.
Über die paXos Solar GmbH
Die paXos Solar GmbH wurde im Jahr 2020 gegründet, um die innovative Idee des Multi-Energie-Dachs und und hat in kurzer Zeit ein solides Fundament geschaffen, um die Energiewende mitgestalten zu können. Nach der Übernahme aller Patente, Markenrechte und des geistigen Eigentums wurde ein leistungsfähiges Netzwerk aus Lieferanten und Fertigungsstätten aufgebaut, ergänzt durch eine moderne Büro- und IT-Infrastruktur samt ERP-System mit integriertem CRM-Modul. Der gesamte Kundenprozess – von der Anfrage bis zur Nachbetreuung – ist standardisiert, die Kommunikation wird durch aktive Contentproduktion für Social Media und Fachpresse gestützt.
paXos ist bereits bei vier führenden Großhändlern gelistet, arbeitet mit rund 30 Energieberatern, mehreren Architekturbüros und hat die ersten 20 Dachdeckerbetriebe erfolgreich eingebunden. Ergänzend entsteht ein Partnernetzwerk rund um das Multi-Energie-Dach – mit passenden Produkten und Dienstleistungen aus dem Bau- und Energiesektor.
In der Forschung kooperiert paXos mit der Technischen Hochschule Köln (u.a. dem Cologne Institute for Renewable Energy) und der RWTH Aachen, um das System technologisch weiterzuentwickeln und neue Maßstäbe in der dachintegrierten Solartechnik zu setzen.
Team
Unser interdisziplinäres Team bringt Erfahrung aus den Bereichen Solartechnik, Bauwesen, Produktdesign, Digitalisierung und Unternehmensaufbau mit – verbunden durch die gemeinsame Vision, das dachintegrierte Solardach als neuen Standard zu etablieren.
Karsten Birkholz
CEO, Leiter Vertrieb & Technik, Gesellschafter, Gründer
Guido Schumacher
CFO, kaufmännischer Leiter, Gesellschafter, Gründer
Julian Münzberg
CTO, Leiter Entwicklung & technische Vertriebsunterstützung
Eduard Maier
COO, Leiter IT & Vertriebsprozess
Peter Hakenberg
CEO, Gesellschafter, Gründer
Innovation
Das paXos Multi-Energie-Dach ist mehr als nur ein Photovoltaik System – es ist ein ganzheitliches, dachintegriertes Energiesystem, das sowohl elektrischen Strom erzeugt als auch solare Wärme nutzbar macht. Im Vergleich zu herkömmlichen aufgeständerten PV-Anlagen können Dächer wesentlich besser für die Stromerzeugung genutzt werden – mit dem zusätzlichen Vorteil einer integrierten Wärmerückgewinnung, die den Heizenergieverbrauch um bis zu 20 % senken kann.
Wirtschaftlich. Effizient. Ästhetisch.
Unser System vereint modernste Energietechnik mit einem anspruchsvollen Design – bei vergleichbaren Kosten zu einer herkömmlichen Dacheindeckung mit aufgeständerter PV-Anlage.
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist die Kompatibilität mit dem Denkmalschutz mit Produkten wie dem Solarbiberschwanz: Er macht es möglich, auch denkmalgeschützte Gebäude erstmals effizient und architektonisch verträglich mit Solartechnik auszustatten.
Patentierung
Das paXos Multi-Energie-Dach ist durch ein internationales Patentverfahren abgesichert. Die zugrundeliegende Erfindung mit dem Titel
„Multi-Funktionale Dacheindeckung mit Solardachziegeln“
wurde beim Deutschen Patent- und Markenamt unter dem Aktenzeichen 10 2022 129 818.3 eingereicht. Am 10.11.2023 erfolgte die internationale PCT-Anmeldung unter dem Aktenzeichen PCT/EP2023/081538 beim Europäischen Patentamt (EPA).
Aktueller Prüfstatus: Am 16.05.2024 wurde der internationale Recherchenbericht veröffentlicht. Ergebnis: Alle 17 eingereichten Patentansprüche wurden vom EPA als „neu und erfinderisch“ eingestuft. 5 Entgegenhaltungen wurden als technologischer Hintergrund (Kategorie A) klassifiziert – sie beeinträchtigen die Schutzfähigkeit nicht. Diese Einschätzung des EPA wird als sehr starker Indikator für die spätere nationale und europäische Patenterteilung gewertet.
Schutzdauer & Ausblick
- Die internationale Phase (PCT) lief bis zum 10.05.2025.
- Der Antrag auf nationale/regionalisierte Patenterteilung wurde in Europa und den USA fristgerecht eingereicht.
- Nach erfolgreichem Abschluss der PCT-Phase gilt für erteilte Patente eine Schutzdauer von bis zu 20 Jahren ab dem Anmeldedatum (2022), also bis 2042.
Kostenführerschaft
Das paXos Multi-Energie-Dach setzt neue Maßstäbe in der wirtschaftlichen Umsetzung dachintegrierter Solarsysteme – ohne Kompromisse bei Design, Effizienz oder Qualität.
Alle Komponenten werden vollautomatisch auf bestehenden Industrieanlagen gefertigt. Das ermöglicht: gleichbleibend hohe Fertigungsqualität, minimale Fehlerquoten und schnelle Skalierbarkeit der Produktion.
Durch das kompakte Format und die mechanisch robuste Bauweise ergeben sich entscheidende Vorteile gegenüber großformatigen Modulen: Reduzierte Logistikkosten (Transport, Lagerung), optimiertes Handling auf der Baustelle, platzsparende Lagerhaltung und geringe Ausschussraten bei Produktion und Montage.
Das paXos Multi-Energie-Dach
Das paXos Multi-Energie-Dach vereint Strom- und Wärmeerzeugung bzw. -nutzung in einem ästhetisch integrierten, langlebigen Dachsystem. Es setzt auf praxiserprobte, traditionelle Komponenten, die intelligent neu kombiniert wurden. Dadurch entsteht ein besonders robustes, langlebiges und handwerkerfreundliches Dachsystem – einfach zu montieren, zuverlässig im Betrieb und langfristig wartungsarm.
Es besteht aus fünf präzise aufeinander abgestimmten Hauptkomponenten:
1. metallisches Unterdach (Trapezblech)
- Wasserführende und brandsichere Basisschicht
- Bildet Hohlraum und Luftkanal zur Wärmeleitung
- Standardmaterial, nach dem Regelwerk der deutschen Dachdecker regendicht verlegbar
2. Befestigungsschienen (Traufprofil / Flächenprofil/ Firstprofile)
- Montage direkt auf dem Trapezblech mit selbstschneidenden Edelstahl-Schrauben
- Ermöglichen werkzeuglose Montage/Demontage der Solardachziegel
- Ermöglichen effiziente Hinterlüftung (Kamineffekt)
- Dienen zugleich als sichere Trittfläche bei Montage und Wartung
3. Solardachziegel (PV-Glas-Glas-Module)
- Solarbiberschwanz: Denkmalgeeignet, traditionelle Optik
- Solarflachziegel: Modern, 190 Wp/m² Leistung leistungsoptimiert
- 3,2 mm starkes Glas, prismiert (blendfrei), mit zusätzlicher Butylversiegelung
- Farbgebung möglich durch keramische Beschichtung (keine Folie)
4. Komplementäre Elemente
- Passive Glas Glas Module ohne PV für Nordseite, Verschattungsbereiche oder Übergänge
- Passive Alucobont Module ohne PV (Scheidemodule) für Walmgrade/ Kehlen etc.
- Schneefangsysteme und weitere Zubehörteile
- Einheitliches Erscheinungsbild und vollständige Dacheindeckung
5. Solarthermie-Komponenten
- Luftkanäle im Trapezblech leiten Wärme zum First
- Wärmeabsaugung über Sammelrohr mit Löchern nach Tichelmann
- Zusätzliche Komponenten: Luftführung, Ventilator und SteuereinheitWärme wird vor die Außen Einheit der Wärmepumpe geführt. Wärmepumpe läuft bis zu 20 % effizienter durch die wärmere Luft.
Alleinstellungsmerkmale
1. Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie aus einer Dachfläche
Das paXos Multi-Energie-Dach ist das einzige BIPV-System (Building Integrated Photovoltaic System), das die solare Wärme über erwärmte Luft zusätzlich zur Stromgewinnung nutzbar macht. Dank seiner modularen Struktur und hohen Flexibilität ermöglicht das System einen außergewöhnlich hohen Flächennutzungsgrad der Dachfläche für solare Energieerzeugung.
2. Innovatives Befestigungssystem – schnelle und werkzeuglose Montage/Demontage
Die Solardachziegel werden vollständig werkzeuglos verlegt und können ebenso einfach wieder ausgetauscht werden. Das durchdachte Montagesystem erlaubt eine besonders schnelle Installation mit weniger Personal.
3. Einsatz bei denkmalgeschützten Objekten (Solarbiberschwanz)
Der speziell entwickelte Solarbiberschwanz ist in verschiedenen Farben und Formen verfügbar und eignet sich hervorragend für denkmalgeschützte Gebäude. Weitere historische Ziegelformen können projektspezifisch umgesetzt werden – so wird auch im Altbau regenerative Energie architekturverträglich integriert.
4. Erhöhter Brandschutz
Der durchdachte Aufbau des paXos Multi-Energie-Dachs gewährleistet Brandschutz auf höchstem Niveau – aktuell einzigartig unter den dachintegrierten PV-Systemen. Das System ist als „harte Bedachung“ nach DIN 4102-7 zugelassen und erfüllt die Anforderungen der VDE-AR-E 2100-712 sowie der DIN EN 13501-5 zum Brandverhalten von Dächern. Die Kombination aus Metallunterkonstruktion, geschlossener Bauweise und geschützter Verkabelung verhindert wirksam Brandübertragungen, Flugfeuer und Wärmestau.
5. Höchste Resistenz bei Extremwetter
Als dachintegriertes System bietet paXos keine Angriffsflächen für Wind und Wetter und erfüllt alle Sturmsoganforderungen gemäß aktuellen Normen für Dacheindeckungen. Unsere Standard-Solardachziegel entsprechen Hagelwiderstandsklasse 5 und übertreffen damit klassische Dacheindeckungen und PV-Module deutlich. Für besondere Lagen kann das System auch in Hagelklasse 6 ausgeführt werden.
6. Langlebigkeit
Das paXos Multi-Energie-Dach wurde für eine außergewöhnlich lange Lebensdauer entwickelt: Die Dachhaut hält über 50 Jahre, die PV-Module haben eine Garantie von 30 Jahren auf mindestens 85 % Leistung. Alle Kunststoffteile und Leitungen sind UV- und witterungsgeschützt. Eine effektive Hinterlüftung mit Kamineffekt verhindert Überhitzung und erhält dauerhaft hohe Effizienz.
7. Wartungsfreundlichkeit
Das System ist begehbar und speziell auf Wartungszugänglichkeit ausgelegt: Die Dachfläche kann sicher betreten werden, einzelne Ziegel lassen sich modular und werkzeugfrei austauschen, ohne die Regendichtigkeit zu beeinflussen.
8. Kombination von 25 Produktvorteilen zu einem attraktiven Preis
Das paXos-System vereint 25 Einzelvorteile zu einem durchdachten Gesamtkonzept. Die einzigartige Kombination aus Energieeffizienz, Langlebigkeit, Ästhetik und Montagefreundlichkeit macht das System unsere Preis-Leistungs-Empfehlung für Neubau und Sanierung.
Geschäftsmodell und Vertrieb
Der Aufbau unseres Vertriebs hat höchste Priorität und erfolgt in definierten Phasen:
Phase 1 – Direktvertrieb an Endkunden
In der Einführungsphase setzen wir auf Direktvertrieb, mit dem Ziel, die ersten 50 Projekte erfolgreich und zur vollen Zufriedenheit von Kunden und Handwerkern abzuschließen. Diese Phase dient nicht nur der Markteinführung, sondern auch als Lern- und Optimierungsprozess. Wir nutzen diese Stories zur Vermarktung auf social Media und der Fachpresse. Zufriedene Kunden sind dabei unsere wichtigsten Botschafter: Ihre Weiterempfehlungen unterstützen den organischen Ausbau unseres Kundenstamms.
Ein eigens entwickeltes Online-Dachauslegungstool ermöglicht es Interessenen, ihr Dach individuell zu konfigurieren und Angebote anzufordern. Rund 70?% aller Leads entstehen derzeit über dieses Tool.
Phase 2 – Zweistufiger Vertrieb über den Fachhandel
In der nächsten Phase erfolgt der Vertrieb über Multiplikatoren:
-
Dachdeckerbetriebe
- Ergänzende Handwerkerbetriebe (Elektriker, Heizungsbauer etc.)
- Architekten
- zufriedene Endkunden
- Energieberater
- Großhandel
Durch die Zusammenarbeit mit dem Großhandel nutzen wir eine hervorragendes Logistikkonzept und erreichen eine breitere Marktabdeckung, stärken die Verfügbarkeit unserer Produkte vor Ort und reduzieren logistische Hürden für Fachverarbeiter.
Direktbetreuung von Großkunden und Großprojekten
Unabhängig von Phase 1 und 2 werden Großkunden und Großprojekte auch zukünftig direkt betreut. Diese Kunden erhalten auf Wunsch eine Direktbelieferung und eine individuelle Abstimmung ihrer Projektanforderungen. Durch die persönliche Betreuung stellen wir sicher, dass komplexe Anforderungen, enge Zeitpläne und hohe Qualitätsansprüche jederzeit erfüllt werden. – z.B. Denkmalschutzprojekte!
Markt und Zielgruppe
Das paXos Multi-Energie-Dach adressiert mehrere milliardenschwere Märkte gleichzeitig: Den Markt für Dacheindeckungen, den Photovoltaikmarkt, den Bausektor und den Wärmemarkt mit Fokus auf Solarthermie.
Durch die volle Ausnutzung bisher ungenutzter Dachflächen maximiert unser System die solare Energieerzeugung und fungiert als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Es leistet einen substanziellen Beitrag zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors und zur nachhaltigen Energieversorgung.
Das paXos Multi-Energie-Dach adressiert zwei zentrale Zukunftsmärkte im Gebäudesektor: die energetische Sanierung bestehender Wohngebäude sowie den energieeffizienten Neubau – insbesondere mit Steildach. In Deutschland müssen laut dena rund 14 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser bis 2045 energetisch saniert werden, vor allem Dächer, Dämmung und Wärmeversorgung – exakt die Zielbereiche von paXos. Hinzu kommen jährlich rund 145.000–215.000 neue Wohngebäude.
Daraus ergibt sich allein in Deutschland ein Marktpotenzial von 300–500 Milliarden Euro bis 2045 im Sanierungsbereich sowie 3,6–5,8 Milliarden Euro jährlich im Neubau. Auch europaweit ist der Markt hochattraktiv: Mit der EU-Renovation Wave sollen bis 2030 rund 35 Millionen Gebäude energetisch saniert werden – bei einem jährlichen Marktwachstum von 7,6 %. Der europäische Neubau-Markt liegt bei über 1 Billion USD jährlich und wächst weiter.
Getrieben wird diese Entwicklung durch EU-Vorgaben für nahezu klimaneutrales Bauen, steigende Energiepreise, Urbanisierung und den Trend zur modularen Systemintegration – perfekte Bedingungen für das paXos Multi-Energie-Dach.
Ziele und Kapitalverwendung
Strategische Vision
Unser mittelfristiges Ziel ist es, das meistverkaufte Building-Integrated Photovoltaic System (BIPV) in Europa zu werden. Langfristig wollen wir aufgeständerte Photovoltaikmodule als Standardlösung ablösen und einen neuen Maßstab für solare Dachintegration setzen.
Mit unserer Technologie leisten wir einen aktiven Beitrag zur:
- Reduktion des CO?-Ausstoßes
- Steigerung der Energieeffizienz
- Verbesserung der architektonischen Integration erneuerbarer Energiesysteme
Verwendung des Kapitals aus der Kapitalerhöhung
Das eingeworbene Kapital wird gezielt eingesetzt, um Wachstum, Markenbekanntheit, Produktentwicklung und operative Effizienz systematisch auszubauen – mit dem klaren Ziel, Marktanteile zu sichern, Profitabilität zu steigern und paXos als führende BIPV-Marke in Europa zu etablieren
Rund 30?% fließen in den Aufbau einer leistungsfähigen Vertriebsorganisation in Deutschland und ausgewählten EU-Märkten – inklusive Rekrutierung, Schulung und CRM-gestützter Prozesse. Weitere 30?% werden in Markenaufbau und Marktdurchdringung investiert, etwa durch Social Media, Messen und strategische Partnerschaften mit Architekten, Handwerkern und Energieberatern. 20?% dienen der Weiterentwicklung des Produkt- und Serviceportfolios sowie der Kundenbindung, inklusive digitaler Services und Supportplattform. Die verbleibenden 20?% fließen in die Produktionsoptimierung, Automatisierung und Skalierung der Fertigung.
Bisherige Erfolge
1. Technologische Innovation & Schutzrechte
- Patent veröffentlicht: Am 16.05.2024 wurde das Patent „Multi-Funktionale Dacheindeckung mit Solardachziegeln“ unter dem internationalen Aktenzeichen PCT/EP2023/081538 veröffentlicht.
- Patentlokalisierung erfolgt: Im April 2025 wurde das Patent in Europa und den USA angemeldet.Das Patent schützt die technischen und energetischen Alleinstellungsmerkmale des paXos Multi-Energie-Dachs.
2. Wissenschaftliche Validierung der Wärmenutzung
- Fraunhofer ISE (08/2023): Validierung der Energieaufteilung: ca. 2/3 Wärme, 1/3 Strom aus Sonnenenergie.
- TH Köln (CIRE, 06/2023): Feldversuch mit Luft-Wasser-Wärmepumpe belegt bis zu 20?% Energieeinsparung durch paXos.
3. Serienproduktion & Markteintritt
- Serienfertigung erfolgreich gestartet, inklusive stabiler Lieferkette und skalierbarer Produktionsprozesse.
- 20 Projekte verbindlich beauftragt, deutschlandweit in Umsetzung.
- Listung bei 4 führenden Großhändlern – für bundesweite Verfügbarkeit.
- Aufbau eines starken Partnernetzwerks mit Energieberatern, Architekten, Dachdeckern und Fachbetrieben.
- Break-even erwartet für Juli/August 2025 – erste operative Marge in Sicht.
- Projekt mit Hanebutt (größter Dachdecker Deutschlands): Botanischer Garten Kiel.
- Erstes Referenzprojekt mit 1KOMMA5° – prominenter Nachhaltigkeitspartner mit Multiplikatorwirkung.
4. Vertriebsstruktur & Sales-Pipeline etabliert
- Strukturierter Vertriebsprozess mit digitaler Lead-Qualifizierung aufgebaut.
- 100–170 qualifizierte Anfragen pro Monat
- 165 aktiv betreute Projektinteressenten in der Pipeline (Stand Juli 2025)
5. Sichtbarkeit, Kommunikation & Auszeichnungen
- Gewinner des Deutschen Solarpreises 2024 – für Innovation, Systemintegration und Beitrag zur Energiewende.
- Pressepräsenz: Regelmäßige Berichterstattung in Fachmedien und Branchenpublikationen.
- Social Media & Bewegtbild: Videobeiträge durch reichweitenstarke Influencer auf YouTube, Instagram und TikTok.
- Markenaufbau: Fokus auf Bau-, Energie- und Nachhaltigkeitszielgruppen.
- Professionelle Social-Media-Kanäle gestartet: LinkedIn, TikTok, Instagram, Facebook
6. Branchenvernetzung & Marktzugang
- Enger Austausch mit ZVDH (Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks)
- Mitglied der PV-Akademie und der Interessengemeinschaft Dachkrone
- Gezieltes Marketing für Dachdeckerbetriebe zur Partnergewinnung
- Architektenansprache etabliert – paXos als integrativer Bestandteil moderner Gebäudeplanung
- Präsenz in unternehmerischen Fachnetzwerken und themenspezifischen Initiativen
Medienberichterstattung
Video
Felix Goldbach (YouTube): "Neues Konzept für PV Anlage: Warum entschied er sich gegen normale Solarmodule?" & "Keine normale PV-Anlage. Warum DIESES Dach mehr als heiße Luft ist"
Joyn Abenteuer Leben am Sonntag: „Neue Photovoltaik-Ideen im Test“
ARD: "Solar-Dachpfannen - effizienter als herkömmliche Paneele"
Galileo: "Schneller als Elon Musk! Der Solardachziegel-Tüftler aus dem Rheinland"
Artikel
DDH (Das Dachdecker-Handwerk): „Sonne fürs Fachwerkhaus“
PV Magazine: "Paxos stellt Biberschwanz-Solarziegel für historische Gebäude vor" & "Vom Solardachziegel zum Multi-Energiedach"
NRW.ENERGY4Climate: "30 Jahre Deutscher Solarpreis: Auszeichnung für paXos – Eine Vision wird Wirklichkeit"
Wissenschaftspark Gelsenkirchen: "30 Jahre Deutscher Solarpreis: Erwachsen gewordene Branche mit lebendigem Pioniergeist"
BASIC Thinking: „Multi-Energiedach: Solarflachziegel reduziert Energiebedarf von Wärmepumpen“
Undecided with Matt Ferrell "Why Hybrid Solar Heat Pumps are the Future of Home Energy"
Rheinische Post: "Wo Dachziegel Energie erzeugen"
Watson: "Firma entwickelt Dachziegel, die Solarstrom und Wärme produzieren"
Computer Bild: "Deutsche Innovation: Diese Solarziegel liefern Strom und Wärme"
WDR: "Langenfeld: Firma bringt Solarpfannen aufs Dach"
Focus: "Mit seiner Solar-Erfindung schlägt deutscher Unternehmer sogar Elon Musk"
Tagesschau: "Photovoltaik aus Deutschland – Mit Solardachziegeln gegen die Konkurrenz?"
VDI Energie + Umwelt (ingenieur.de): "Revolutionär: Erstmals erzeugen Solardachpfannen Strom und sogar Wärme"
ARD: "Solar-Dachpfannen - effizienter als herkömmliche Paneele"
Top Gründe für eine Investition
1. Ein Produkt mit echtem Differenzierungsmerkmal im Milliardenmarkt
Das paXos Multi-Energie-Dach ist das erste serienreife System, das Strom und Wärme gleichzeitig aus einer Dachfläche gewinnt – ästhetisch integriert, denkmalfähig, modular und langlebig.
Gegenüber klassischen PV-Anlagen oder bestehenden BIPV-Systemen punktet paXos mit:
- Werkzeugloser, schneller Montage & Demontage
- Handwerkerfreundlichkeit durch die intelligente Kombination bewährter Materialien und Standardsysteme (z.B. Trapezblech)
- Robustheit (begehbar, hagelsicher, wartungsarm)
- Designqualität für Neubau und Sanierung – auch im Denkmalschutz
- Preislicher Vergleichbarkeit mit Standard-PV-Systemen, bei deutlich erweitertem Nutzen
2. Nachhaltigkeit trifft reale CO2-Reduktion und Energieeinsparung
paXos adressiert das größte CO2-Einsparpotenzial im Gebäudesektor: das Dach.
Das System liefert:
- Stromertrag von bis zu 190 Wp/m²
- Wärmenutzung mit bis zu 20 % Heizkostensenkung
- Einsatz in energetischer Sanierung und Neubau (NZEB)
- Ideal für Förderprogramme und ESG-orientierte Investitionen
3. Skalierbares Geschäftsmodell in einem exponentiell wachsenden Markt
paXos operiert in einem Milliardenmarkt mit klaren politischen Zielvorgaben:
- 14 Mio. sanierungsbedürftige Häuser in Deutschland,
- 35 Mio. Gebäude europaweit bis 2030 (EU Renovation Wave)
- 100.000+ Neubauten mit Steildach pro Jahr in Deutschland
Dank serienfähiger Produktion, etabliertem Vertriebspartnernetz und erster Listungen bei Großhändlern ist paXos bereit für die Skalierung.