Zur Zielgruppe des Evy Companion gehören die mehr als sechs Millionen Deutsche die geschäftlich oder privat viel auf Reisen sind. Zu ihnen zählen Freiberufler, digitale Nomaden und im Ausland arbeitende Expats. Viele von ihnen lassen sich ihre Post aufwendig nachschicken und verpassen dennoch wichtige Termine in der Heimat. Aber auch kleinere Unternehmen und jeder, der sein berufliches oder privates Leben vereinfachen möchte, können vom Evy Companion profitieren.
Der Evy Companion hat ein großes Skalierungspotenzial. Das Geschäftsmodell hierbei eröffnet eine Skalierbarkeit in die verschiedensten Bereiche. Nicht nur für den Endverbraucher ist der Evy Companion ein nützlicher Assistent. Auch für große Unternehmen ist dieser auf Grund seiner Datenerkennung und Möglichkeit zur Bereitstellung dieser Daten interessant.
Ebenso ist sieht es mit dem Expansionspotenzial des Evy Companion aus. Die Software ist von Beginn an darauf ausgelegt, auch in anderen Sprachen nutzbar zu werden. Somit ist es kein Problem in Zukunft ins Ausland zu expandieren. Auch an den aktuellen Standorten der Evy Solutions GmbH ist Expansionspotenzial vorhanden, hier wächst das Unternehmen durch weitere Mitarbeiter.
Die Zielgruppe des Evy Companion spaltet sich auf in den B2B und den B2C Bereich.
Zielgruppe der Evy KI:
IT-Dienstleister
Für die Zielgruppe der IT-Dienstleister bietet die Evy Solutions eine Schnittstelle an, um die Dokumente der Kunden elektronisch auszulesen und die Inhalte intelligent zu verarbeiten. Die Software wird folglich in die Kundensysteme integriert. Für die Nutzung der Software der Evy Solutions fallen monatlich zu zahlende Lizenzgebühren an.
Die Evy KI ermöglicht es den Unternehmen, durch die vollautomatisierte, selbstlernende Belegerkennung ihre Prozesse komplett zu automatisieren.
Ein möglicher Anwendungsbereich ist z.B. die Buchhaltung der Unternehmen. Bisher ist es konkurrierenden Anbietern nicht möglich, trotz erster Schritte der automatisierten Belegerfassung diese auch selbstständig über eine Software buchen zu lassen. Diesen Schritt leistet die KI der Evy Solutions.
Aktuell laufen dazu bereits Verhandlungsgespräche mit großen IT-Dienstleistern sowie namhaften Anbietern von Buchhaltungs- und Steuersoftware. Alleine dieser Markt hat eine Größe von über 32 Mrd. zu automatisierender Rechnungen mit einem Aufwandsvolumen von192 bis 736 Mrd. Euro.

Zum einen werden im B2B Bereich Kleinunternehmen und Pflegeinstitutionen/mobile Pflegedienste angesprochen:
Kleine Unternehmen
Der Evy Companion eignet sich für Ein-Mann- oder kleine Unternehmen, deren Geschäftsleiter beruflich viel unterwegs sind. Dazu zählen auch Einzelunternehmer, die über keine eigene Büroadresse verfügen oder Kleinstunternehmen, die kein Sekretariat unterhalten sowie Geschäftsleiter, die bei längerer Abwesenheit ihre Post persönlich in Augenschein nehmen möchten. Diese Aufgaben kann der Evy Companion letztlich für den abwesenden Einzelunternehmer übernehmen. Dieser kann somit weltweit und jederzeit auf seine Post zugreifen und bei Nutzung der angebotenen Zusatzmodule sogar die Evy Solutions beauftragen, für wichtige Angelegenheiten kurzfristig spezialisierte Dienstleister wie Rechtsanwälte, Steuerberater oder Buchhalter zu suchen und einzusetzen.
Pflegeinstitutionen und mobile Pflegedienste
Pflegeheime oder auch Pflegedienste haben in den meisten Fällen Zeitprobleme. Es gibt zu wenig Arbeitskräfte, die sich auf die Kernaufgaben, nämlich das Umsorgen der Menschen konzentrieren können, da viele organisatorische Aufgaben anfallen. Ein Zeitfresser für diese Institutionen ist der Eingang und das Sortieren der Post der Bewohner und das anschließende Sammeln und Weiterleiten an Angehörige und Bevollmächtigte. Die Angehörige und Bevollmächtigten Ihrerseits erhalten die Briefpost oft nur mit erheblicher Zeitverzögerung und haben bei dringenden Inhalten kaum zeitlichen Handlungsspielraum.
Der Companion wird in der Pflegeinstitution bzw. vom Pflegedienst genutzt, geht die Briefpost der Bewohner per Nachsendeauftrag bei der Evy Solutions ein und wird den Angehörigen/Betreuern binnen 24 Std zur Bearbeitung Verfügung gestellt. Die Pflegeinstitution hat keine Mehrarbeit und der Angehörige kommt zeitnah an die Inhalte der Briefpost.
Zum anderen der B2C Bereich, hier wird der Evy Companion als digitaler und mobiler Assistent genutzt. Dies nutzen nicht nur Privatpersonen, sondern auch Menschen die viel reisen.
Privat Vielreisende
Dies können Arbeitnehmer sein, die ein Sabbatical antreten oder eine längere Reise unternehmen.
Sie wollen ihre Familien, Freunde und Nachbarn nicht damit belasten sich über einen längeren Zeitraum um die Post zu kümmern. Außerdem wollen sie im Notfall auch schnell auf wichtige Post reagieren können. Dies wird ihnen durch den Evy Companion ermöglicht.
Als ein weiteres Segment in dieser Kundengruppe zählen die sogenannten Expats. Dabei handelt es sich um hochqualifizierte Mitarbeiter von weltweit tätigen Unternehmen, die vorübergehend für ein bis drei Jahre an ausländische Zweigstellen entsendet werden. Auch sie haben dasselbe Problem wie Vielreisende, sie wollen niemanden belasten und schnell auf wichtige Post reagieren können.
Privatpersonen
Der Evy Companion richtet sich auch gezielt an Privatpersonen, die sich nicht gerne um die Ablage und Verwaltung ihrer Dokumente und Post kümmern. In nahezu jedem Haushalt gibt es viele Ordner voller Belege zum Beispiel für die Gehaltsabrechnung, Bescheinigungen von Behörden, Versicherungen oder Banken, die im Grunde genommen den Großteil ihrer Lebenszeit darauf warten, dass sie ungültig werden. Diese Dokumente nehmen nicht nur sehr viel Platz weg, sondern sind auch im Bedarfsfall selbst bei einem guten eigenen Sortiersystem nicht immer einfach zu finden. Und es gibt viele Haushalte, wo sich diese Dokumente (meist ungelesen) einfach nur auf dem Schreibtisch stapeln. Durch den Evy Companion sparen Kunden viel Platz, Nerven und Lebenszeit. Zusätzlich haben sie immer ihre Dokumente sicher und schnell zugriffsbereit und gewinnen die Gewissheit, keine wichtigen Informationen zu verpassen.
