Der FunderNation Blog

Insbesondere junge Unternehmen benötigen Kapital zur Finanzierung ihrer innovativen Produkte. Darunter fallen sowohl Start-Ups als auch Scale-Ups. Sie stehen am Anfang oder in einer frühen Phase der Unternehmensentwicklung, weshalb sie noch nicht über bankübliche Sicherheiten verfügen. Daher ist es für sie in der Regel schwierig oder sogar unmöglich, eine Bankfinanzierung zu erhalten. In dieser Situation sind Finanzierungsalternativen notwendig, die ohne Sicherheiten auskommen.

Crowdinvesting ist eine moderne Finanzierungsform, die es Unternehmen ermöglicht, Kapital digital über eine Online-Plattform aufzunehmen. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben zum Crowdinvesting werden dabei keine banküblichen Sicherheiten vorausgesetzt. Zudem hat eine Crowdinvesting Kampagne über die Aufnahme von Kapital hinaus weitere Vorteile für das Unternehmen, denn Crowdinvesting eignet sich auch als wirkungsvolles Marketing- und Vertriebsinstrument. Außerdem steigert die Platzierung des Unternehmens auf der Plattform die öffentliche Wahrnehmung und vergrößert die Reichweite. Einige der Nutzer auf Crowdinvesting-Plattformen sind regelmäßige Investoren, die stets auf der Suche nach neuen Investitionschancen in innovative Unternehmen sind. Durch ihr Investment tragen sie nicht nur zur Finanzierung der Unternehmen bei, sondern fungieren dabei auch als Markenbotschafter. Das in das Unternehmen gelegte Vertrauen wirkt sich auch auf zukünftige Kapitalgeber positiv aus. Da die Investoren am Erfolg des Unternehmens interessiert sind, kommt es nicht selten vor, dass sie das Unternehmen beispielsweise durch wertvolles Feedback oder neue Geschäftskontakte unterstützen. Somit profitieren gerade Start-Ups vom Know-how erfahrener Investoren, behalten dabei jedoch die völlige unternehmerische Kontrolle, denn durch das Nachrangdarlehen werden keine Unternehmensanteile und damit Stimmrechte abgegeben.

Wie läuft eine Finanzierung über die Crowd ab?

Die Finanzierung über eine Crowdinvesting Kampagne läuft folgendermaßen ab: Das Unternehmen stellt sich auf einer Online-Plattform, beispielsweise FunderNation, über ein öffentliches Kampagnenpfrofil vor. Dort hat jeder Interessent die Möglichkeit, sich über das vorgestellte Unternehmen zu informieren. Dazu gehören Informationen rund um das Unternehmen selbst:

Welches Produkt oder welche Dienstleistung bietet das Unternehmen an? Welche Mission verfolgt das Unternehmen, wie gestaltet sich das Geschäftsmodell und welche Zielgruppe wird adressiert? Wie sieht die Wettbewerbssituation aus und durch welche Alleinstellungsmerkmale grenzt sich das Unternehmen von diesem ab? Wer sind die Gründer und Manager des Unternehmens und welche Erfahrungen und Kompetenzen bringe Sie ein, um ein erfolgreiches Business aufzubauen? Wo genau steht das Unternehmen, welche Meilensteine konnten bereits erreicht werden und was sind die nächsten Schritte?

Außerdem sind natürlich Informationen über die Finanzierungsrunde ersichtlich: Die Fundingschwelle zeigt, wie viel Geld mindestens benötigt wird, damit die Kampagne erfolgreich ist. Wird die Fundingschwelle nicht erreicht, kommt kein Crowdinvesting zustande und das eingesammelte Kapital geht zurück an die Investoren. Das Fundingmaximum ist der maximale Betrag, der eingesammelt werden soll. Neben Informationen über die Laufzeit des Darlehens ist zudem die geplante Rendite angegeben.

Diese und weitere Informationen können Sie auswerten und vergleichen, um zu einer Investitionsentscheidung zu kommen. Da auf Plattformen wie FunderNation zahlreiche Investitionschancen aus verschiedenen Branchen und Stadien zu finden sind, erhält jeder Investor die Möglichkeit, sich ein Portfolio entsprechend seinen Präferenzen aufzubauen: Persönliche Interessen sowie Risikobereitschaft sind nur zwei der vielen Kriterien, die bei der Investmententscheidung eine wichtige Rolle spielen. Auch die jeweilige Investmenthöhe kann von mehreren Faktoren abhängig sein.

Wie profitieren Sie als Privatanleger?

Natürlich sind Investitionen in Unternehmen mit Risiken verbunden: Insbesondere bei Investitionen in frühphasige Unternehmen ist die Ausfallwahrscheinlichkeit nicht zu unterschätzen. Dabei gilt prinzipiell: Je höher die geplante Rendite, desto höher das Ausfallrisiko. Wenn sich das Unternehmen erfolgreich entwickelt, bietet es Ihnen als Gegenleistung für das Risiko eine attraktive Verzinsung.

Durch Ihr finanzielles Engagement entsteht eine Situation, bei der alle Beteiligten gewinnen:

  1. Sie unterstützen junge Unternehmen entscheidend auf dem Weg zum Erfolg: Durch Ihr Investment ermöglichen Sie dem Team, aus seiner Vision ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.
  2. Sie tragen aktiv zu dringend benötigten Innovationen bei, die unabdingbar für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen, wie der Klimakrise, sind: Junge Unternehmen haben oft innovative und zukunftsweisende Ideen, jedoch nicht genügend Eigenkapital, um den Aufbau eines Unternehmens komplett selbst zu finanzieren. Durch Ihr Investment ermöglichen Sie die Realisierung wichtiger Innovationen. Entwicklungen wie beispielsweise der Covid-19 Impfstoff wären ohne die entsprechenden Investitionen nicht möglich gewesen.
  3. Sie können trotz Niedrigzinspolitik mit Ihrem persönlichen Portfolio eine attraktive Rendite erwirtschaften: In Zeiten, in denen Banken keine oder sogar Minuszinsen für Einlagen bezahlen, ist es wichtiger denn je, sich mit alternativen Geldanlageoptionen auseinander zu setzen. Investitionen in Unternehmen durch Crowdinvesting können einen spannenden Baustein in Ihrem Anlageportfolio bilden, der bei Erfolg attraktiv verzinst wird.

Wie können Sie loslegen?

Hier finden Sie alle unsere aktuellen Investitionschancen. Es lohnt sich, regelmäßig vorbeizuschauen: Auf FunderNation werden regelmäßig neue Investitionschancen vorgestellt.

Eines oder mehrere der vorgestellten Unternehmen überzeugt Sie? Sie können schon ab einem Betrag von 100 Euro investieren und damit einen Mehrwert für sich, das Unternehmen und unsere Zukunft schaffen.

Weitere Informationen finden Sie in der FunderNation Crowdinvestors Sektion.

Insbesondere bei Investitionen in junge Unternehmen sollte das Risiko diversifiziert werden. Klicken Sie hier, um sich unsere Guideline zur Risikodiversifikation durchzulesen.