Ohne Innovation geht es nicht: Sie ist die Grundlage für zukünftigen Wohlstand, neue Arbeitsplätze und die erfolgreiche Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Besonders spannend wird es dort, wo unterschiedliche Erfahrungen, Perspektiven und Talente zusammenkommen. Eine Perspektive, die dabei lange zu wenig sichtbar war und das auch immer noch ist, ist die der Frauen. Noch immer sind über 80 % der Gründerteams in Deutschland rein männlich (Roland Berger, 2022) – obwohl zahlreiche Studien belegen, dass gemischte Teams erfolgreicher sind (z.B. Pubmed, 2022).
Das Buchprojekt „Innovationen: Frauen schaffen Zukunft“ bringt diese Stimmen ins Rampenlicht. Mehr als 50 Autorinnen berichten darin darüber, wie sie selbst Innovationen voranbringen. Eine davon bin ich. Mit „Von der Vision zur Investition – wie wir Innovation finanzierbar machen“ spreche ich darüber, wie wir mit FunderNation dazu beitragen, dass Innovationen auch das nötige Kapital erhalten, um gedeihen zu können – und gleichzeitig mehr Menschen ermöglichen, durch Investitionen Teil davon zu werden.
Ein herzlicher Dank geht an die Herausgeberinnen Kerstin Rücker und Claudia Rankers für dieses wichtige Projekt – und dafür, so viele beeindruckende Stimmen zusammengebracht zu haben, die bei Frankfurter Allgemeine Buch vor einem breiten Publikum Gehör finden.
Es lohnt sich, in die Vielfalt dieser Perspektiven einzutauchen: Jede einzelne Geschichte zeigt eindrucksvoll, welchen Impact Frauen im Innovationsökosystem haben und wie sie Zukunft aktiv mitgestalten.
Hier geht’s zum Buch: https://linkly.link/2FcTD