sagte vor 6 Monaten
Moin Oliver, der Link unten funktioniert leider nicht. Beste Grüße Stefan
Oliver Schulte sagte vor 6 Monaten
Hallo Stefan, nach Rücksprache mit Constantin habe ich erfahren, dass nur Investoren der jeweiligen Kampagne die Reports sehen und herunterladen können. Ich habe gerade von Constantin Deine Mailadresse erhalten und schicke Dir den Report zu. Viele Grüße Oliver
sagte vor 6 Monaten
Ich kann 3 verschiedene Werte zur Präzision finden: 0,1 mm, 0,001 mm und 0,0025 mm.
Wobei die bisherige Präzision der Wettbewerber 0,4mm bzw. 0,01mm sein soll.
Was ist denn nun richtig und warum weichen die Angaben so weit voneinander ab?
Gibt es diese Abweichungen auch bei anderen Angaben?
Wo finde ich denn den unten erwähnten Q3/2024 Report?
Oliver Schulte sagte vor 6 Monaten
Hallo, die unterschiedlichen Angaben beziehen sich auf unterschiedliche Bereiche. Eine Fehlervermeidungsstrategie der ODeCon ist es, Maschinen mit höherer Präzision zu bauen als es für den Prozess erforderlich ist - oberflächlich betrachtet -. Zum einen sinkt mit höherer Präzision der Service-Aufwand, zum anderen sind unsere Maschinen deutlich langlebiger. Nachfolgend finden Sie zusätzliche Angaben zu den bei uns üblichen Präzisions-Angaben: Bauteilpräzision 0,1mm: Mit unseren adAM-3D-Druckern lassen sich Bauteile mit einer Genauigkeit von 0,1mm herstellen. Das hat hauptsächlich mit der (üblichen) Schichtdicke der Schweißraupen zu tun, die mit dem EHLA-Schweißverfahren bei eben 0,1mm liegt. Positioniergenauigkeit der adAM-Kinematik 0,01mm: Wir verwenden in unseren adAM-3D-Druckern sehr präzise Achsen und Wegmesssysteme, mit denen wir in der Lage sind, die Kinematik mit einer Genauigkeit von 0,01mm auf einen gewählten Punkt zu fahren. Wiederholgenauigkeit der adAM-Kinematik 0,001 / 0,0025mm: Als Wiederholgenauigkeit bezeichnen wir die Genauigkeit, mit der wir mit der adAM-Kinematik einen Punkt erneut anfahren können. Diese Genauigkeit liegt theoretisch bei 0,001mm. Typischerweise geben wir eine Genauigkeit von 0,0025mm an. Das hängt daran, dass in diesem Präzisionsbereich beispielsweise geringste Temperaturveränderungen schon zu leichten Abweichungen führen können. Ich hoffe, dass ich hiermit ein wenig Klarheit in das Bild bringen konnten und stehe für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Den Report Q3-2024 finden Sie auf der Website der ersten Kampagne. Hier der Link zu den Reports: https://www.fundernation.eu/investor/odecon-engineering-gmbh#reporting Viele Grüße Oliver Schulte
sagte vor 6 Monaten
Wie und in welchen Ländern sind Ihre Innovationen lizenz- und patentrechtlich abgesichert, damit z.B. China sie nicht einfach kopieren könnten?
Oliver Schulte sagte vor 6 Monaten
Sehr geehrter Herr Nowak, unsere Innovationen sind durch ein umfassendes Schutzkonzept abgesichert, das auf mehreren Ebenen greift: - Patentschutz: Unsere Technologien sind durch zahlreiche internationale Patentanmeldungen geschützt, mit einem Schwerpunkt auf Europa, den USA und Kanada. Diese Schutzrechte werden kontinuierlich erweitert. Derzeit prüfen wir, zusammen mit unserem Patentanwalt, neue Patentanmeldungen für Weiterentwicklungen an der adAM-BASE, die durch die Mittel der laufenden Finanzierungskampagne realisiert werden sollen. - Strategischer Umgang mit Patenten: Auf Empfehlung unseres Patentanwalts verzichten wir bewusst auf Patentanmeldungen in China, da dies unser Know-how unnötig preisgeben würde und der Schutz dort nicht ausreichend gewährleistet ist. Stattdessen überwachen wir Importe aus China in patentgeschützte Märkte und reagieren gezielt vor Ort. Diese Strategie hat sich als effektiver erwiesen, da sie häufig zur Stilllegung und Einziehung der betroffenen Maschinen führt. - Lizensierung: Lizenzen zur Fertigung unserer Systeme vergeben wir ausschließlich an vertrauenswürdige Partner. - Software- und Know-how-Schutz: Unsere Software ist durch Kopierschutzmechanismen abgesichert, und wir nutzen zusätzlich geschützte Produkte von Drittanbietern. Darüber hinaus erfordert die Montage unserer Highspeed-Maschinen wie der adAM-3D-Drucker ein spezifisches Expertenwissen, das nicht einfach zu replizieren ist. Dieses mehrschichtige Schutzsystem gewährleistet die Sicherheit und Einzigartigkeit unserer Innovationen und stärkt unser Unternehmen nachhaltig. Mit freundlichen Grüßen Oliver Schulte
sagte vor 7 Monaten
Ernüchternder Q3/2024 Report
Oliver Schulte sagte vor 7 Monaten
Sehr geehrter Herr Ziegler vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre ehrliche Einschätzung. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen die Hintergründe der aktuellen Situation darzulegen und gleichzeitig die Perspektiven aufzuzeigen, die sich aus den jüngsten Entwicklungen ergeben. Umsatzentwicklung und Liquiditätsmanagement Unser Unternehmen hat in den vergangenen Jahren ein beachtliches Umsatzwachstum verzeichnet, von 68.000 Euro im Jahr 2021 über 900.000 Euro im Jahr 2022 auf einen bisher erzielten Umsatz von 1.153.135 Euro im Jahr 2024. Dennoch mussten wir aufgrund einer Korrektur im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss 2023, die erst am 17.11.2024 vorgelegt wurde, unseren Umsatz rückwirkend auf 376.000 Euro reduzieren. Diese Anpassung hatte spürbare Auswirkungen auf unser Ergebnis und unsere Liquidität. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Liquidität zu schonen, haben wir bereits Vereinbarungen mit unseren Lieferanten getroffen. Zudem stehen zeitnah Gespräche mit den Gesellschaftern an, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Innovationskraft und Marktposition Die adAM-3D-Drucker unseres Unternehmens setzen weiterhin Maßstäbe in der Branche. Mit der kürzlich eingeführten adAM-BASE-Maschine haben wir unser Portfolio um ein innovatives Produkt erweitert, das sich durch eine überlegene Technologie auszeichnet. Die Vorteile unseres Systems übertreffen bei Weitem die Möglichkeiten heutiger pulverbett-basierter Systeme, die sich im gleichen Preisgefüge bewegen. Bemerkenswert ist dabei, dass es derzeit keinen Wettbewerber gibt, der ein vollständiges Produktportfolio mit vergleichbaren Möglichkeiten anbietet. Diese technologische Führungsrolle haben wir auf der Formnext 2024, die unmittelbar nach der Vorlage des Jahresabschlusses stattfand, eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Resonanz war durchweg positiv: Aktuell führen wir Gespräche mit namhaften Unternehmen wie Thyssen-Krupp und Poly-Clip GmbH & Co., und bereits drei Angebote für die adAM-BASE sind in der Entscheidungsphase für das erste Quartal 2025. Zwei weitere Angebote zu aktuellen Ausschreibungen sind in Vorbereitung und Forschungseinrichtungen aus angrenzenden EU-Ländern habe ebenfalls Interesse bekundet. Blick nach vorne Die Auftragsverschiebungen, die größtenteils noch eine Folge der Corona-Pandemie waren, werden nach derzeitiger Planung im Februar 2025 vollständig abgeschlossen sein. Die Auslieferung der letzten verschobenen Anlage erfolgt Anfang Februar, wodurch wir diese Phase hinter uns lassen können. Wir sind überzeugt, dass die Kombination aus unserem technologischen Vorsprung, der bereits sichtbaren Marktresonanz und den getroffenen Maßnahmen zur Liquiditätssicherung uns auf einen stabilen Wachstumspfad führen wird. Mit diesen Faktoren sowie der Unterstützung unserer Gesellschafter blicken wir optimistisch in die Zukunft. Wir wissen, dass die derzeitige Situation für Sie als Investor eine Herausforderung darstellt, möchten jedoch betonen, dass unser Fokus auf langfristiger Wertsteigerung und nachhaltigem Erfolg liegt. Wir freuen uns, dies in einem persönlichen Gespräch weiter zu vertiefen und Ihre Fragen zu beantworten. Mit freundlichen Grüßen Ihr Oliver Schulte Geschäftsführer
sagte vor 7 Monaten
Ernüchternder Report Q3/24.