• Rene Holz

    sagte vor 1 Jahr

    Hallo, ist das eine Anleihe oder Aktienbeteidigung? VG Holz

  • Jan Schuster

    sagte vor 1 Jahr

    Hallo Herr Siegle,



    ich bin bereits Aktionär bei Veekim. Können Sie etwas zum Fortschrit der Patente sagen, sind entsprechende Muster bereits bantragt, ist eine Anmeldung der Patente erfolgt?

    Sehen Sie ein Patent nur in Deutschland/EU als sinnvoll oder gehen sie damit gleich in den internationalen Markt?

    Welche Zeitschiene sehen Sie bis ihre Entwicklung vollständig geschützt ist?

    Ihre Entwicklungen lassen sich wohl schwer als ganzes patentieren, welche genauen von Ihnen entwickelten Funktionen sind Ihrer Meinung nach patentwürdig?

  • Marcus Muth

    sagte vor 1 Jahr

    Ich sehe das Potential, aber wie andere auch bin ich etwas skeptisch, was den technologischen Vorsprung angeht. Es gibt viele Marktbegleiter, die an vergleichbaren Technologien forschen. Ich würde mich freuen, wenn das Thema etwas ernster genommen und nicht pauschalisiert abgetan wird.

    Woher genau nehmen Sie Ihre Gewissheit bezüglich des technologischen Fortschritts? Warum genau sind Sie so davon überzeugt, dass andere Marktbegleiter, die Kapital und Kompetenz haben, das Problem nicht auf andere oder auch ähnliche Weise, auch kurzfristig lösen können, ohne Ihre Patente zu berühren?

    Beispiel Tesla: Ein hoch innovatives und agiles Unternehmen, das Probleme mit Kapital, Manpower, und manchmal auch augenscheinlich mit der Brechstange löst. Welche Forschung haben Sie genau betrieben, um zu widerlegen, dass Tesla kurz- oder auch langfristig Erfolg mit seinem Ansatz haben wird?

  • Frank Werneburg

    sagte vor 1 Jahr

    Hallo Herr Siegle,



    ich bin bereits Aktionär bei Veekim und stehe voll hinter ihren Produkten. Was mich aber wundert ist, das sie erneut über Crowdfunding eine Finanzierungskampagne starten. Normalerweise müssten sie sich doch vor Großinvestoren kaum retten können, bei dieser Story. Können sie bitte kurz ihre Beweggründe darlegen.

  • Joerg Kropp

    sagte vor 1 Jahr

    Ich habe einige Mitbewerber zu dieser Problemstellung gefunden. HatVeekim hier tatsächlich einen markanten Vorsprung, oder Vorteil ? Die anderen Unternehmen wirken deutlich "potenter" und das Risiko, dass möglich Patente nichtig geklagt werden besteht (endet oft mit "wer hat mehr Geld um die Klage bis zum Ende durchzuziehen").

    Tesla möchte PSMs ohne Neodym verwenden. Die US-Firma Niron Magnetics arbeitet mit Eisennitrid-Magneten, die bald das Niveau von Seltenerd-Magneten auf Basis von Neodym erreichen sollen. Passenger, ein europäisches Konsortium aus 20 Firmen, setzt auf Strontiumferrit und Mangan-Aluminium-Kohlenstoff-Legierungen.

    Die australische Firma Ultimate Transmissions hat ein Patent für einen Ferrit-Motor eingereicht. Dieser verwendet viel größere Ferritmagnete und höhere Drehzahlen (20.000 U/min), um eine vergleichbare Leistung wie ein ähnlich großer Seltenerd-Motor zu erreichen.

    Es ist für Investoren schwierig einzuschätzen, wer hier einen Vorsprung hat, oder am Markt bestehen kann.

  • Mehr Kommentare anzeigen